Fortbildung
Habt ihr Lust euch einfach mal wieder weiterzubilden? Schon mal wieder in eure Lizenz hinein geschaut? Ist sie noch gültig? Oder seit letztem Jahr vielleicht sogar schon abgelaufen? Dann besucht eine Trainerfortbildung im VLW.
Die Fortbildungen sind sowohl für Trainer C und Trainer B gültig und zugänglich. Es können auch Trainer:innen ohne Lizenz an unseren Fortbildungen teilnehmen.
Eine Fortbildung mit 16 LE verlängert die Lizenz im VLW um zwei Jahre. Die Teilnahme an entsprechender Weiterbildung anderer Weiterbildungseinrichtungen (z.B. WLSB) kann für die Lizenzverlängerung anerkannt werden. Darüber entscheidet im Einzelfall der Lehrwart.
Kosten
Die Teilnehmergebühr beträgt 100 € (inkl. Vollpension an der Landessportschule Albstadt). Die Lehrgangskosten werden per Quartalabrechnung beim in der Online-Anmeldung angegeben Verein eingezogen. Bei Nicht – Angabe eines Verein wird eine private Rechnung erstellt.
Die Fort- und Ausbildungslehrgänge finden in Kooperation zwischen dem Volleyball-Landesverband Württemberg und dem WLSB statt. Anerkannter Träger im Sinne des Bildungszeitgesetzes ist der Württembergische Landessportbund (siehe „Liste anerkannter Träger von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich“)
Trainingshospitationen zur Lizenzverlängerung
Neben der Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen des VLW besteht neuerdings die Möglichkeit der Trainingshospitation bei ausgewählten Trainern im Verbandsgebiet. Die Trainingshospitation wird im Umfang von 4 Trainingsbesuchen (16 LE) als Lizenzverlängerung der Trainer C und Trainer B Lizenz angerechnet.
Die Hospitation muss innerhalb von 4 Wochen absolviert werden. Im Anschluss an jedes Training findet ein Abschlussgespräch mit dem Trainer vor Ort statt. Darüber hinaus ist von den Hospitanten ein Trainingsprotokoll während der Trainingseinheit anzufertigen.
Bei Interesse bitte über unten stehenden Link für eine Trainingshospitation anmelden. Sind mindestens vier Anträge für eine Trainerin/für einen Trainer bei uns eingegangen nehmen wir Kontakt mit dem Trainer auf und stimmen einen gemeinsamen Termin ab.
Kosten: 80 €
Anerkannte Fortbildungsangebote des WLSB und der WSJ
Vom WLSB oder der WSJ angebotene Fortbildungen sowie das Ballspielsymposium werden durch den VLW in Absprache mit dem VLW-Lehrwart zur Verlängerung der Trainer C Breitensport, Trainer C Leistungssport und Trainer B Lizenz anerkannt.
Die Anmeldung, Organisation und Durchführung erfolgt über den WLSB bzw. die WSJ. Auf der Homepage des WLSB können bei Interesse weitere Informationen nachgelesen werden: www.wlsb.de
Lehren & Lernen im Sportspiel
Ziele, Absichten und Überlegungen des Lehrens und des Lernens sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, klassische und alternative Lehrmethoden, Gedanken zur Medienkompetenz und viel Erfahrungsaustausch stehen im Mittelpunkt des Seminars. Es geht um Vermittlungsstrategien für Referenten und Trainer in den Bereichen Technik und Taktik in den großen Sportspielen, speziell im Handball, Basketball und Volleyball. Lehren und Lernen aus Sicht der Trainer, aber auch aus der Sicht der Spieler.
Richtig Tapen
Tapeverbände unterstützen und entlasten den Bewegungsapparat bei außergewöhnlichen Belastungsphasen und in der Rehabilitation. Das Anlegen dieser funktionellen Verbände erfordert vertiefte Kenntnisse über anatomische und physiologische Verhältnisse des Bewegungsapparats. Diese werden durch das Seminar anschaulich vermittelt. Durch praktisches Üben von Verbänden am Partner kann die spezielle Tapetechnik erlernt bzw. gefestigt werden (Tapematerial wird zur Verfügung gestellt).
Sport und Spiel mit Alltagsmaterialien
Sie möchten wieder neuen Spaß in Ihr Sportprogramm bringen? Die Ideen gehen Ihnen so langsam aus und Geld für neue Sportgeräte ist auch keins da? Guter Rat ist hier ausnahmsweise mal gar nicht teuer, denn viele ganz „gewöhnliche“ Alltagsmaterialien sind auch hervorragend geeignet, um sie als Sportgeräte in unseren Übungsstunden zu verwenden. Haben Sie Lust darauf, in Ihren Übungsstunden auch mal mit Bechern, Luftballons, Teppichfliesen, Korken, Papprollen, Kartons, Bierdeckeln und vielen anderen alltäglichen Dingen zu arbeiten?
Qualifizierung im Ganztag – Spielen und Bewegen mit Ball