Hinweise zur Nutzung des elektronischen Spielberichtsbogens
  16.10.2020 •     Verband , Aktive , Jugend


Hinweise zur Nutzung des elektronischen Spielberichtsbogens

Nach den Rückmeldungen von den ersten Spieltagen möchten wir euch hiermit noch einige Hinweise an die Hand geben

Ergebnismeldung
Alle Spielergebnisse sind durch die Heimmannschaft/Ausrichter 30 Minuten nach Spielende zu übermitteln. Mit Hochladen des eSpielberichts wird das Ergebnis automatisch übermittelt. Eine zusätzliche Ergebnismeldung per App ist nicht notwendig. Wenn der eSpielbericht jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt hochgeladen wird, ist spätestens 30 Minuten nach Spielende zwingend eine Ergebnismeldung per App erforderlich.

Spiele herunterladen/hochladen
Wenn die Spiele schon frühzeitig heruntergeladen werden bitte darauf achten, dass die Spiele am Spieltag nochmals aktualisiert werden (runder Pfeil), damit auch die aktuellsten Pässe und Daten (z.B. Passwörter) aus Phoenix gezogen werden. Bitte denkt daran die Spiele nach Abschluss auch über die App hochzuladen. An den ersten Spieltagen wurden einige Spiele gar nicht übermittelt. 

Stellung des Tablets
Die Nutzung des elektronischen Spielberichtsbogen ist Pflicht für alle Spielklassen (Aktive + Jugend). Die Hardware (Tablet) ist vom Ausrichter zu stellen. In den Bezirksligen, A- und B-Klassen werden der elektronische Spielberichtsbogen und der manuelle Spielberichtsbogen parallel vorgeschrieben. Beide sind zeitgleich während der Spiele zu führen. Der manuelle Spielberichtsbogen dient in dieser Saison, zur rechtlichen Sicherheit, noch als erste Entscheidungsgrundlage nach der LSO.
 
Bei Fragen oder Probleme wendet euch bitte an info(@)vlw-online.de