BFS-Pokal Frauen/Männer 2020
Das Turnier wird verschoben. Die Teilnehmenden Mannschaften werden vom zuständigen Pokalwart informiert.
Die Runde wird beendet. Die Teilnehmenden Mannschaften werden vom zuständigen Pokalwart informiert.
Nr. | Team A | - | Team B | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
1 | TV Zuff | - | Flextones | 0:3 (14:25; 23:25; 19:25) |
2 | Always Ouzo | - | Mehr geht net! | 1:3 (12:25;25:22;21:25;22:25) |
3 | Diefenbacher Spätzleskracher | - | TSV Lehrensteinsfeld | 3:1 (25:22, 25:20, 21:25, 25:22) |
4 | Freilos | - | Freilos | |
5 | KAWUMM | - | ASC Betra | 0:3 (24:26; 27:29; 23:25) |
6 | SV Hussenhofen | - | Stäffelesrutscher | 0:3 (14:25; 18:25; 21:25) |
7 | TSV Rohr | - | Die Galaktischen | 1:3 (20:25; 21:25; 25:17; 15:25) |
8 | Netzroller | - | Freilos |
Nr. | Team A | - | Team B | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
9 | Flextones | - | Mehr geht net! | 3:0 (25:19, 25:14, 25:15) |
10 | Diefenbacher Spätzleskracher | - | Freilos | |
11 | ASC Betra | - | Stäffelesrutscher | 0:3 (23:25, 18:25, 15:25) |
12 | Die Galaktischen | - | Netzroller |
Nr. | Team A | - | Team B | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
13 | TV Zuff | - | Always Ouzo | 3:0 (25:16, 25:18, 25:18) |
14 | TSV Lehrensteinsfeld | - | Freilos | |
15 | KAWUMM | - | SV Hussenhofen | |
16 | TSV Rohr | - | Freilos |
Nr. | Team A | - | Team B | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
17 | Flextones | - | Diefenbacher Spätzleskracher | |
18 | Stäffelesrutscher | - | Winner 12 |
Nr. | Team A | - | Team B | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
19 | TV Zuff | - | TSV Lehrensteinsfeld | |
20 | Winner 15 | - | TSV Rohr |
! Jeweils nur reine Frauen- bzw. Männermannschaften !
Der Volleyball-Landesverband Württemberg (VLW) lädt zum BFS-Pokal für reine Frauen- bzw. Männer-Mannschaften recht herzlich ein. Der VLW hofft auf rege Teilnahme bei diesem kostenlosen Angebot.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos!
Zeitraum des BFS-Pokal Frauen/Männer:
Zeitraum von Februar 2020 bis Mai 2020. Spielrunden finden je nach Meldezahlen statt.
Informationen:
Informationen erhaltet ihr von folgender Kontaktperson:
Pokalwart Süd
Matthias Epple (E-Mail: freizeitpokal-sued(@)vlw-online.de, Mobil: +49 176 48321890)
Gebt bitte im Kommentarfeld an, wenn die Mannschaft
1. ausschließlich für eine Turnierform angemeldet wird (Turnier oder Double-Elimination (Info s.u.))
2. eine Halle stellen kann, falls der Pokal in einem Turnier ausgespielt wird.
Qualifikation zum 27. Deutscher BFS-Cup Frauen/Männer 2020:
Die beiden Erstplatzierten Frauen- bzw. Männermannschaften qualifizieren sich für den 27. Deutscher BFS-Cup Frauen/Männer 2020.
Hinweis: Spielberechtigt sind dort nur Volleyballer/innen mit DVV- Spielerlizenz F(reizeit) / BFS-Eintrag und gültigem BFS-Staffelleitereintrag für das laufende Spieljahr 2019/2020, auch dann, wenn die Qualifikation im Spieljahr 2018/2019 stattfand. (siehe Ausschreibung für den 27. BFS-Cup Frauen/Männer)
Alle weiteren Informationen zur Spielrunde werden zeitnah an alle Mannschaften gesendet und jeweils im Internet veröffentlicht!
Der VLW hofft auf rege Teilnahme bei diesem kostenlosen Angebot.
Der BFS-Cup Frauen und Männer 2020 findet am 13./14. Juni 2020 in Dresden statt.
Jede Mannschaft kann sich anmelden, das Turnier ist offen für alle.
Weitere Informationen findet ihr hier: http://www.volleyball-verband.de/de/halle/vereinswettbewerbe/breiten--und-freizeitsport/bfs-cup---frauen-maenner/2020/
- Es gelten die internationalen Spielregeln.
- Am BFS-Pokal dürfen Mannschaften/Spieler/innen teilnehmen, die Mitglied des VLW sind oder deren Verein einem Landessportbund angeschlossen ist.
- Spielberechtigt sind Volleyballer/innen ohne Spielerpass, Spielerinnen/Spieler mit gültigem Akitven-Spelerpass aus der A- und B-Klasse des VLW oder einer Spielklasse eines anderen Landesverbandes unterhalb der Bezirksliga und Jugendspieler/innen (bis U21). Mannschaften aus verschiedenen Vereinen sind herzlich willkommen.
- Die Organisation obliegt dem Freizeitausschuss in Zusammenarbeit mit den zuständigen Pokalspielleiter.
- Die Spiele werden je nach Teilnehmerzahl im Double-Elimination-System oder als Turnier ausgetragen.
- Double-Elimination
- Bei der Double -Elimination handelt es sich um ein KO-System, bei dem die unterlegene Mannschaft in den Loser’s Bracket kommt und erst bei einer weiteren Niederlage aus dem laufenden Wettbewerb ausscheidet. Die beiden Gewinner des Loser’s Bracket spielen im Halbfinale gegen die beiden Gewinner des Winner’s Bracket.
- Es wird auf 3 Gewinnsätze gemäß den internationalen Regeln gespielt (Sätze 1-4 auf 25 Punkte / Satz 5 auf 15 Punkte mit Wechsel bei 8 Punkten).
- Netzhöhen: 2,24 m Damen BFS-Cup / 2,43 m Herren BFS-Cup
Die Endrunde fand am Sonntag, 05. Mai 2019 in Maulbronn beim SV Diefenbach statt. Nach einem spannenden, schönen und langem Turnier konnte sich das Team Aperol Spritz (TSV Stuttgart Rohr) durchsetzen. Ein herzliches Dankeschön an den SV Diefenbach, der als Ausrichter einen wunderbaren Rahmen für dieses Turnier geschaffen hat.
Endstand BFS-Pokal Frauen
1. Aperol Spritz - TSV Stuttgart Rohr
2. Volleyball Giengen TSG Giengen
3. Einfach Blau - TV89 Zuffenhausen
4. Always Ouzo - SpVgg Stetten / Filder 1900 e.V
5. Diefenbacher Spätzleskracher - SV Diefenbach
6. Supergirls - SG Weissach im Tal
7. Power SG - SG Schorndorf
8. SC Unterschneidheim

Runde 4 Finale (26.05.2019)
Diefenbacher Spätzleskracher | - | Flextones | 1:3 (25:13, 11:25, 23:25, 25:27) |
Runde 3 Halbfinale (bis 12.05.2019)
Diefenbacher Spätzleskracher | - | TSV Rohr | 3:2 (29:27, 23:25, 18:25, 25:17, 15:11) |
Flextones | - | Die Galaktischen | 3:2 (25:19, 18:25, 25:17, 12:25, 15:13) |
Runde 2 (bis 21.04.2019)
KAWUMM | - | Diefenbacher Spätzleskracher | 1:3 (20:25, 19:25, 27:25, 23:25) |
TSV Rohr | - | TSV Lehrensteinsfeld | 3:1 (25:16, 25:19, 16:25, 25:16) |
Volleyball Giengen | - | Flextones | 1:3 (17:25, 25:21, 18:25, 20:25) |
Die Galaktischen | - | Netzroller | 3:0 (25:14, 28:26, 25:17) |
Runde 1 (bis 17.03.2019)
ASC Betra | - | KAWUMM | 0:3 (20:25, 19:25, 16:25) |
Diefenbacher Spätzleskracher | - | TV Conweiler 1 | 3:0 (25:22, 25:18, 25:23) |
TSV Rohr | - | TV Conweiler 2 | 3:0 (25:13, 25:14, 25:14) |
TSV Lehrensteinsfeld | - | KnalleBlau | 3:0 (25:14, 25:17, 25:16) |
Mehr geht net! | - | Volleyball Giengen | 0:3 (8:25, 20:25, 18:25) |
Flextones | - | SV Hussenhofen | 3:1 (25:18, 20:25, 25:17, 25:18) |
TV Obertürkheim Stäffelesrutscher | - | Die Galaktischen | 1:3 (12:25, 20:25, 25:21, 27:29) |
SpVgg Stetten/Always Ouzo | - | Netzroller | 1:3 (10:25, 12:25, 25:18, 19:25) |

Damen
Insgesamt nahmen 7 Mannschaften an diesem Wettbewerb teil.
1. TV Cannstatt
2. SG Stern Stuttgart
3. TSV Rohr
4. Always Ouzo
5. TV 89 Zuffenhausen
6. TB Sigmaringen
7. Schmetterlinge
Herren
Insgesamt nahmen 17 Mannschaften an diesem Wettbewerb teil.
TB Beinstein
TG Reichenbach
Uni Hohenheim a team has no name
Deutscher BFS Cup Herren
Am 23./24. Juni 2018 fanden die Deutschen Meisterschaften der BFS-Frauen und Männer in Essen statt.
Mit dem TB Beinstein qualifizierte sich dafür auch ein Team aus dem VLW.
Im Modus jeder gegen jeden beendete der TB Beinstein den ersten Tag ebenfalls ungeschlagen auf dem geteilten ersten Platz. Am zweiten Tag ging es dann im letzten Vorrundenspiel gegen den direkten Konkurrenten Wartenberger TV aus Berlin. In einem hochklassigen Spiel konnten sich die Beinsteiner Männer 2:1 durchsetzen und beendeten so ungeschlagen die Vorrunde. Im anschließenden Finale ging es dann wieder gegen den Vertreter aus Berlin. In einem packenden und spannenden Spiel musste man sich letztendlich doch knapp aber verdient gegen den Wartenberger TV 2:0 (-23;-21) geschlagen geben.
Damen
Insgesamt nahmen 6 Mannschaften an diesem Wettbewerb teil.
1. SG Stern Stuttgart
2. TSV Rohr
3. TB Beinstein Legstone Ladies
4. TSVgg Stuttgart-Münster SMOBATS Mädels
5. TV89 Zuffenhausen Montagsblau
6. SpVgg Stetten Ouzo
Herren
Insgesamt nahmen 19 Mannschaften an diesem Wettbewerb teil.
1. TSV Lehrensteinsfeld
2. Uni Hohenheim
3. TG Reichenbach
Damen
Insgesamt nahmen 7 Mannschaften an diesem Wettbewerb teil.
1. SG Schorndorf
2. TV 89 Zuffenhausen
3. TB Sigmaringen
Herren
Insgesamt nahmen 20 Mannschaften an diesem Wettbewerb teil.
1. SG Stern Stuttgart
2. TV 89 Zuffenhausen
3. MTV Ludwigsburg