Mitglied werden im Volleyball Landesverband Württemberg e.V.
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Volleyball und eine Mitgliedschaft im Volleyball-Landesverband Württemberg e.V. (VLW) interessieren.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu einer Mitgliedschaft in unserem Verband.
Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch.
Bei Beantragung einer Vereinsmitgliedschaft nehmen Sie bitte vorher Kontakt mit der VLW-Geschäftsstelle in Stuttgart auf.
Der VLW ist einer von drei Baden-Württembergischen Volleyball-Landesverbände und gliedert sich in vier Bezirke (Nord, Ost, Süd, West) auf. Genaure Informationen zu der Struktur des VLWs finden Sie unter der Rubrik Bezirke.
Organisation und Ausrichtung von Spielrunden
Aktiver Spielbetrieb | Qualifizierung für Bezirks-, Landes-, Ober- und Bundesliga; Seniorenmeisterschaften |
Jugend | A- bis F-Jugend-Runden; Meisterschaften; Pokalrunden |
Mixed | Spielrunden, Schnupperangebote, Familienturniere, Seniorencups, Pokalwettbewerbe,... |
Beach | Beach-Mixed-Turniere bis hin zum LBS-Beach-Cup (Finale: Baden-Württembergische Beachvolleyball Meisterschaft) |
Aus- und Fortbildung
- Aus- und Fortbildung von Volleyball-Übungsleitern und Trainern
- Aus- und Fortbildung von Schiedsrichtern (Jugend-, D-, C- und B-Lizenz)
Leistungssport
3-stufige Förderpyramide des Leistungssports in Baden-Württemberg mit Lehrgängen, Wettkämpfen und Sichtungsspielen:
- Nachwuchsarbeit in den Bezirken, Bildung von Bezirkskadern
- VLW-Auswahl-Mannschaften
- BaWü-Auswahl-Mannschaften
Aktuelle Informationen
- VLW-Homepage
- VolleyNews - das VLW-Verbandsmagazin (erscheint 4x im Jahr)
- VolleyNewsletter
Um eine Mitgliedschaft beim VLW zu beantragen, füllen Sie bitte den Aufnahmeantrag und die Einzugsermächtigung für den VLW aus und schicken diese an die VLW-Geschäftsstelle.
Beide Anträge erhalten Sie bei der VLW-Geschäftsstelle oder als Download.
Sollten Sie Fragen oder Probleme beim Ausfüllen des Antrages haben, setzten Sie sich bitte - bevor Sie den Antrag abschicken - mit der VLW-Geschäftsstelle in Verbindung.
Der Antragsteller verpflichtet sich im Namen des Vereins die mit der Aufnahme in den VLW entstehenden Pflichten (insbes. Teilnahme am Bezirkstag , Meldung für die Bestandserhebung des WLSB, Beitragsleistungen (s. unten), Einhaltung der Satzung und Ordnungen des VLW zu erfüllen.
Mitgliedsbeiträge
Der Mitgliedsbeitrag setzt sich zusammen aus:
1. Vereinsbeitrag (wird Anfang des Jahres eingezogen)
2. Mannschaftsbeitrag (wird Mitte des Jahres eingezogen)
Die Höhe der Mitgliedsbeiträge beträgt nach Beschluß des außerordentlichen Verbandstags vom 15.11.2019:
- Vereinsbeitrag für ordentliche Mitglieder mit Mannschaft € 220,--
- Vereinsbeitrag für ordentliche Mitglieder ohne Mannschaft € 140,--
- Mannschaftsbeitrag – Aktive (je Mannschaft) € 190,--
- Mannschaftsbeitrag - U20, U18 und U16 (nur Großfeld) (je Mannschaft) € 40,--
- Mannschaftsbeitrag (nur Kleinfeld)
- Mannschaften 1 bis 5 eines Vereins je € 30,--
- Mannschaften 6 bis 10 eines Vereins je € 20,--
- ab der 11. Mannschaft entfällt der Mannschaftsbeitrag. - Mannschaftsbeitrag - Mixed (je Mannschaft) € 110,--
- Mannschaftsbeitrag - Senioren/innen (je Mannschaft) € 80,--
- Mannschaftsbeitrag - Lehrermeisterschaften (je Mannschaft) € 60,--
- Beitrag für Aktive/Senioren/BFS (Spielerpass Halle) € 6,--
- Beitrag für Jugend (Spielerpass Halle) € 1,50,--
Kaution
- Von jedem Verein wird eine Kaution (€ 50,-- pro Jahr) erhoben (ausgenommen sind Vereine, die keine Mannschaft zum Spielbetrieb melden sowie Jahres- und ausserordentliche Mmitglieder). Die Kaution wird im Falle der Teilnahme an dem Bezirkstag erstattet.
- Von jedem Verein, der mindestens eine Jugendmannschaft meldet, wird eine Kaution (€ 25,-- pro Jahr)) erhoben, die im Falle der Teilnahme am Bezirksjugendtag erstattet wird.
Bei der Teilnahme an den Angeboten im Mixed-Bereich besteht die Möglichkeit für Vereine, zunächst eine befristete Jahresmitgliedschaft beim Verband einzugehen.
Sportvereine, die Mitglied des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) sind, können die Jahresmitgliedschaft einmalig erwerben. Die Jahresmitgliedschaft wird als Vorstufe zur regulären Vollmitgliedschaft, sozusagen zum "Hineinschnuppern", angeboten.
Bitte beachten Sie, dass der VLW für die Gruppen, welche die Jahresmitgliedschaft erwerben, sowie deren Mitglieder keine Haftung übernimmt. Diese machen vielmehr auf eigenes Risiko von den Leistungen des VLW Gebrauch.
Falls Sie Interesse an einer Jahresmitgliedschaft haben, wenden Sie sich bitte an die VLW-Geschäftsstelle.
Sie sind schon Mitglied im Verband und möchten eine neue Mannschaft melden?
Eine neue Mannschaft (Aktive, Mixed, Jugend oder Senioren) kann jeweils zur neuen Spielsaison gemeldet werden. Mannschaften melden Sie über den "Meldebogen", dieser wird Anfang April an alle Mitgliedsvereine versandt. Den Meldebogen schicken Sie bis zum 10.05. an die Geschäftsstelle zurück.
Für jede gemeldete Mannschaft muss ein Beitrag bezahlt werden, der Mitte des Jahres fällig wird.
(siehe oben unter "Wie kann ein Verein Mitglied werden?" - Mitgliedsbeiträge)
Mit der Aufnahme in den Verband können Sie nun aktiv am Volleyballgeschehen in Württemberg teilnehmen.
Meldebogen
Im April erhalten alle Vereine die Zugangsdaten zum "Online-Meldebogen" mit der Aufforderung alle Mannschaften (Aktive, Mixed, Jugend, Senioren) zu melden. Diese Meldungen müssen bis zum 10.05. gemacht werden. Anhand der von allen Vereinen gemeldeten Mannschaften wird dann die Staffeleinteilung für die kommende Saison vorgenommen.
Neue Vereine beginnen ihren Weg z.B. in der untersten Aktiven-Spielklasse, voraussichtlich in der B-Klasse. (siehe auch unten PDF-Dokument "VLW- Info zum Anfang")
Spielerpässe
Bitte beachten Sie, dass Sie für jeden Spieler (Aktive, Jugend und Senioren) einen gültigen elektronischen Spielerpass benötigen. Spielerpässe können im Vereinsaccount in Phoenix II beantragt werden.
Sie haben noch Fragen zur Mitgliedschaft?
Wie beantworten Sie gerne:
VLW-Geschäftsstelle
E-Mail: info(@)vlw-online.de
Telefon: 0711 / 280 77 -670