Kindeswohlförderung / Prävention Sexualisierte Gewalt

Vorwort

„Schon immer lag uns die Kindswohlförderung sehr am Herzen. Frühzeitig haben wir Ehrenkodex und ähnliches Dokumente entwickelt. Doch mit dem immer wieder in der Presse auftretenden Vorwürfen zu Verdachtsfällen in Religion und sogar im Sport wurde uns bewusst, dass wir eine herausragende Verantwortung haben. Mit der Entwicklung der gesamten Seite rund um die Themen PSG und Kindeswohlförderung haben wir eine hochwertige Zusammenstellung vorgenommen, welche wir gerne weiter entwickeln und leben wollen. 

Ein großer Dank geht dabei an die Ehrenamtlichen Gerhild Dickgießer und Werner Feiri, sowie Torben Engelhardt von der Geschäftsstelle, welche sich mit Akribie an die Ausarbeitung gewagt haben und im Hintergrund an weiteren Schritten zur Kommunikation und Sensibilisierung arbeiten.“ 

VLW-Präsident Martin Walter

 

„Der Sport hat die Aufgabe zu verbinden, zu bewegen und Werte zu vermitteln. Oftmals gelingt uns dies in einer unbeschreiblichen Leichtigkeit. Doch leider gibt es auch Schattenseiten, über welche oftmals hinweggeschwiegen wird. Mit dem sperrigen Thema: Prävention sexualisierter Gewalt wollen wir allen Interessensgruppen helfen.Helfen dabei, dass Betroffene die richtigen Ansprechpersonen finden. Herausfinden, dass sie nicht alleine sind und vor allem, dass man ihnen helfen kann. Ebenso wollen wir aber auch helfen, dass die Vereine entsprechende Maßnahmen vornehmen, um die Chance solcher Situationen zu reduzieren und alle Personen proaktiv auf entsprechende Themen zu sensibilisieren. Doch neben all den Sicherheitsmaßnahmen ist es auch wichtig unseren zahlreichen ehrenamtlichen und angestellten Trainern und Trainerinnen Hilfestellungen zu geben, wie man Verdachtsfälle reduzieren kann und sich angemessen und professionell im Umgang mit Jugendlichen verhält. Wir können leider an unsere Zusammenstellung keine Garantien auf Vollständigkeit oder Aktualität aller Unterlagen geben. Wir können jedoch mit Sicherheit sagen, dass uns der Schutz der Kinder und Jugendlichen das höchste Gut ist und wir weiter daran arbeiten werden, das Thema so umfassend wie möglich darzustellen.“

VLW-Geschäftsführer Andreas Burkard


Was ist sexualisierte Gewalt?

Die Begriff „Sexualisierte Gewalt“ umfasst mehrere Ebenen und manche davon sind nicht direkt offensichtlich. Deshalb möchten wir mit einer Definition der Deutschen Sportjugend eine gemeisame begriffliche Grundlage schaffen.

Sexualisierte Gewalt wird definiert als 

Wird das Problemfeld der sexualisierten Gewalt weiter gefasst, dann müssen auch sexuelle Belästigungen in den Blick genommen werden, das heißt, sexualisierende Übergriffe durch Worte, Bilder, Gesten und sonstige Handlungen mit und ohne direkten Körperkontakt. Dazu zählen sexistische Witze, anzügliche Bemerkungen, Formen des Exhibitionismus und Voyeurismus, das Zeigen pornografischer Abbildungen oder unerwünschte Berührungen intimer Körperbereiche. 


Wen möchten wir ansprechen?

Informationen zum Thema:

  • Eine hilfreiche Begriffserläuterung und Definition des Begriffs „Sexualisierte Gewalt“ und dessen Ausprägungen. 
  • Ihr findet hier alle Ansprechpartner*innen und Kontaktpersonen im VLW, sowie im organisierten Sport.
  • Fragebogen zur Thematik „Kindeswohlförderung im Verein“

Informationen zum Thema:

  • Informationen, Vorlagen, Rahmenbedingungen zum Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis. 
  • Die gesetzlichen Grundlagen zum Themengebiet „Sexualisierte Gewalt“
  • Eine hilfreiche Begriffserläuterung und Definition des Begriffs „Sexualisierte Gewalt“ und dessen Ausprägungen. 
  • Ihr findet hier alle Ansprechpartner*innen und Kontaktpersonen im VLW, sowie im organisierten Sport.
  • Fragebogen zur Thematik „Kindeswohlförderung im Verein“

Informationen zum Thema:

  • Informationen, Vorlagen, Rahmenbedingungen zum Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis.
  • Die gesetzlichen Grundlagen zum Themengebiet „Sexualisierte Gewalt“
  • Eine hilfreiche Begriffserläuterung und Definition des Begriffs „Sexualisierte Gewalt“ und dessen Ausprägungen. 
  • Ihr findet hier alle Ansprechpartner*innen und Kontaktpersonen im VLW, sowie im organisierten Sport.
  • Viele hilfreiche Informationen zur Erstellung eines Kinderschutzkonzepts (Prävention und Intervention)
  • Fragebogen zur Thematik „Kindeswohlförderung im Verein“
  • Viele hilfreiche Vorlagen zur Erstellung eines Kinderschutz-Konzepts 

Informationen zum Thema:

  • Informationen, Vorlagen, Rahmenbedingungen zum Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis
  • Die gesetzlichen Grundlagen zum Themengebiet „Sexualisierte Gewalt“
  • Eine hilfreiche Begriffserläuterung und Definition des Begriffs „Sexualisierte Gewalt“ und dessen Ausprägungen. 
  • Ihr findet hier alle Ansprechpartner*innen und Kontaktpersonen im VLW, sowie im organisierten Sport.
  • Fragebogen zur Thematik „Kindeswohlförderung im Verein“

Informationen zum Thema:

  • Informationen, Vorlagen, Rahmenbedingungen zum Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis.
  • Die gesetzlichen Grundlagen zum Themengebiet „Sexualisierte Gewalt“
  • Eine hilfreiche Begriffserläuterung und Definition des Begriffs „Sexualisierte Gewalt“ und dessen Ausprägungen. 
  • Ihr findet hier alle Ansprechpartner*innen und Kontaktpersonen im VLW, sowie im organisierten Sport.
  • Viele hilfreiche Informationen zur Erstellung eines Kinderschutzkonzepts (Prävention und Intervention)
  • Fragebogen zur Thematik „Kindeswohlförderung im Verein“
  • Viele hilfreiche Vorlagen zur Erstellung eines Kinderschutz-Konzepts 

Umgang mit der Thematik "Sexualisierte Gewalt" im VLW

Dem Volleyball-Landesverband Württemberg e.V. ist das Themenfeld Kindeswohl in der Verbandsarbeit sehr wichtig und darum beschäftigt er sich seit einiger Zeit intensiv damit. Der VLW hat sich verschiedene Maßnahmen zum Ziel gesetzt, sowie verbandsinterne Ansprechpartner*innen benannt. 

Folgende Themenbereiche werden behandelt:

Solltest du Betroffener oder Beobachter von sexualisierter Gewalt geworden sein oder Fragen zum Thema haben, dann sind nachfolgend die konkreten Ansprechpartner*innen aufgeführt, sowie potenzielle Fachberatungsstellen aufgelistet. Du kannst dich jederzeit an uns wenden.

Weitere Fragenstellungen zum Themengebiet Kinderschutz sind ganz anschaulich unter dem FAQ des WLSB abgebildet.


Ansprechpartner im VLW

Deine Ansprechpartner im VLW sind:

Gerhild Dickgiesser:
E-Mail: g.dickgiesser(@)vlw-online.de

Werner Feiri:
E-Mail: w.feiri(@)vlw-online.de

Du kannst dich gerne auch telefonisch melden (0711 – 28077 670). Wir leiten deine Kontaktdaten auf Wunsch an den/die gewünschten Ansprechpartner/in weiter. 


Fachberatungsstellen Kindeswohlschutz

Externe Fachberatungsstellen in Ihrer Nähe finden Sie auf dem Hilfeportal für sexuellen Missbrauch. 

Zum Hilfeportal geht es unter Startseite | Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch (hilfe-portal-missbrauch.de).


Weitere Ansprechpartner

LSVBW
Lisa Porada
0711 / 28077863

WSJ
Matthias Reinmann
0711 / 28077145

Hilfetelefon
sexueller Missbrauch

(kostenfrei & anonym)
0800 / 2255530