Informationen zu den einzelnen Jugendspielrunden

In den Jugendspielrunden gelten folgende Altersklassen:

Jugendklassen2022/232023/24
U2001.01.2003 *)01.01.2004 *)
U1801.01.200601.01.2007
U1601.01.200801.01.2009
U17 Midi01.01.200701.01.2008
U15 Midi01.01.200901.01.2010
U1401.01.201001.01.2011
U1301.01.201101.01.2012
U1201.01.201201.01.2013

*) Sonderregelungen für die U20 (U21) Bezirksstaffeln
Der Jahrgang 2004 gilt für die Saison 2023/2024 als Jugendspieler und darf an den U20 Bezirksstaffeln des Jugendspielverkehrs teilnehmen. Im Aktivenspielverkehr darf der jeweilige Jahrgang 2004 ab dem 1. Spiel bis einschließlich Oberliga beliebig oft höher spielen. Er darf aber pro Tag in nicht mehr als zwei Aktivenspielen eingesetzt werden (z.B. ein Spieler dieser Jahrgänge kann für den Verein A Jugend in der Bezirksstaffel spielen und in Verein B am Aktivenspielverkehr teilnehmen. Im Verein B darf er pro Tag in zwei Aktivenspielen eingesetzt werden).



Großfeld

In der U20, U18 und U16 wird auf dem Großfeld 6 gegen 6 gespielt. Die Jugendspielrunde gliedert sich in:

  • Leistungsstaffeln / BaWü-Liga
  • Bezirksstaffeln

Spielregeln 
Es gelten die Ordnungen des VLW sowie die Internationalen Volleyballregeln. Ohne Regeln geht es nicht und so gibt es für den Jugendspielverkehr auch einige Bestimmungen. Die wichtigsten Bestimmungen aus der Landesspielordnung (LSO) und der Jugendspielordnung (JSO) werden hier aufgeführt.

Melden von Jugendmannschaften
Jugendmannschaften der Großfeldrunde müssen mit dem Online-Meldebogen an den VLW gemeldet. Termin ist der 10. Mai jeden Jahres. Vom Jugendpokal, der für Großfeldmannschaften im Anschluss an die Jugendspielrunde stattfindet, kann sich eine Mannschaft bis zum 23.12. abmelden bzw. anmelden. 

Spielberechtigung
Für alle Spiele sind Jugendspielerpässe erforderlich. Ab der Saison 2015/2016 werden im VLW die Spielerpässe ausschließlich als elektronische Spielerpässe (ePass) geführt. Die Vereine können im Vereinsmodul von Phoenix II ihre Spielerpässe bearbeiten und erstellen. Die gültigen Spielerpässe für mindestens sechs Spieler (Großfeldmannschaften) müssen in Phoenix II mindestens 14 Tage vor dem ersten Spieltag einer Mannschaft zugeordnet sein. 

Gemischte Mannschaften
Gemischte Mannschaften werden zugelassen. Entscheidend für die Einstufung als gemischte Mannschaft ist der einmalige Einsatz eines Mädchens. Die Anzahl der jeweils auf dem Spielfeld befindlichen Mädchen ist nur bei Pflichtmannschaften im Sinne der LSO 10.1.2 auf 50% begrenzt. Diese Mannschaften müssen am Jungenwettbewerb teilnehmen. In der U20, U18 und U16 können gemischte Mannschaften nur in den Bezirksstaffeln mitspielen.

Innerhalb des VLW werden bei der U20 und bei der U18 die Leistungsstaffeln Süd und Nord mit je sieben Mannschaften gebildet. Ausnahmsweise kann der Jugendauschuss acht Mannschaften in einer Staffel zulassen. Bei der Einteilung der Staffeln können die Bezirksgrenzen überschritten werden, sofern dies aufgrund der Meldezahlen oder kürzeren Anfahrtswege nötig ist. Ein Verein kann nur mit einer Mannschaft an den Spielen der Leistungsstaffeln teilnehmen.

Für leistungsorientierte Vereine mit guten SpielerInnen wird eine Meldung zu den Leistungsstaffeln empfohlen. Nur Vereine der Leistungsstaffeln haben die Chance, an den Württembergischen Meisterschaften teilzunehmen. Für die Württembergische Endrunde qualifiziert sind in der Regel die Mannschaften, die in den Leistungsstaffeln Platz eins bis drei belegen.  

Die Meldungen für die Jugend-Leistungsstaffeln muss bis 10.05. über folgendes Meldeformular erfolgen: https://www.vlw-online.de/meldebogen-leistungsstaffel 

In den Bezirken werden Bezirksstaffeln gebildet. Sie werden nach regionalen Gesichtspunkten gebildet. Die Staffelmeister werden in bis zu sieben Spieltagen mit Hin- und Rückrunde ausgespielt. Bei mehreren Staffeln in einem Bezirk wird der Bezirksmeister zwischen den Staffelmeistern an einem weiteren Spieltag ermittelt.

Für die Vereine der Landesverbände Nordbaden, Südbaden und Württemberg besteht die Möglichkeit, sich für die BaWü-Liga U16 männlich anzumelden. Ziel ist es, den besten Vereinen in Baden-Württemberg durch die Teilnahme an der BaWü-Liga auch vor den eigentlichen Meisterschaften Spiele gegen ähnlich gute Mannschaften auf Regionalebene zu ermöglichen. 

Die Anmeldung zur U16 BaWü-Runde muss bis zum 31.03. beim jeweiligen Jugendwart des Landesverbandes erfolgen.

Die Kleinfeldrunde (U17 Midi, U15 Midi, U14, U13 und U12) findet auf einem verkleinerten Feld statt. Je nach den Meldezahlen werden regionale Staffeln gebildet, wobei die Bezirksgrenzen überschritten werden können. Gespielt wird in Turnierform je nach Ausschreibung auf zwei Sätze bzw. Gewinnsätze. Die Spielrunde findet an 4 Spieltagen statt.

Spielregeln 
Es gelten die Ordnungen des VLW sowie die Internationalen Volleyballregeln. Ohne Regeln geht es nicht und so gibt es für den Jugendspielverkehr auch einige Bestimmungen. Die wichtigsten Bestimmungen aus der Landesspielordnung (LSO) und der Jugendspielordnung (JSO) werden hier aufgeführt.

Melden von Kleinfeldmannschaften - Saison 2023/2024
Mannschaften für die Kleinfeldrunden können bis zum jeweiligen Stichtag über das neue Verbandsverwaltungsprogramm SAMS (ab Juni 2023) gemeldet werden.

SpielklasseAnmeldeschluss
U1215. Oktober 2023
U1331. Januar 2024
U1415. September 2023
U15 Midi31. Januar 2024
U17 Midi31. Januar 2024

Spielberechtigung
Für alle Spiele sind Jugendspielerpässe erforderlich. Ab der Saison 2015/2016 werden im VLW die Spielerpässe ausschließlich als elektronische Spielerpässe (ePass) geführt. Die Vereine können im Vereinsmodul von Phoenix II ihre Spielerpässe bearbeiten und erstellen. Die gültigen Spielerpässe für mindestens vier Spieler Midi und drei bei Mini-Mannschaften müssen in Phoenix II mindestens 14 Tage vor dem ersten Spieltag der Kleinfeldrunde zugeordnet sein. 

Gemischte Mannschaften
Gemischte Mannschaften werden zugelassen. Entscheidend für die Einstufung als gemischte Mannschaft ist der einmalige Einsatz eines Mädchens. Die Anzahl der jeweils auf dem Spielfeld befindlichen Mädchen ist nur bei Pflichtmannschaften im Sinne der LSO 10.1.2 auf 50% begrenzt. Diese Mannschaften müssen am Jungenwettbewerb teilnehmen. In der U14 können gemischte Mannschaften nur auf Bezirksebene mitspielen, eine Teilnahme an den Württembergischen Meisterschaften ist nicht möglich. In der U17, U15, U13 und U12 können gemischte Mannschaften uneingeschränkt mitspielen (incl. WM).

Die U17 Midi-Runde soll von Mannschaften gespielt werden, die spielerisch noch unerfahren sind oder weitere Erfahrungen sammeln wollen. Auf dem kleineren Feld sind mehr Ballkontakte möglich, die Spielhandlungen dauern deutlich länger, so dass ein intensiveres Spiel als auf dem Großfeld zustande kommt. 

SpielklasseMeldeterminSpielerFeldNetz (m/w)
U17 Midi15.12.4:48 x 82,30 / 2,24

Hinweis:
In den Kleinfeldrunden gibt es in den Bezirken unterschiedliche Regelungen (Anzahl Spieler, Feldgröße). Die einzelnen Regelungen des Bezirks können beim zuständigen Bezirksjugendwart angefragt werden bzw. werden veröffentlicht.

Die U15 Midi-Runde soll von Mannschaften gespielt werden, die spielerisch noch unerfahren sind oder weitere Erfahrungen sammeln wollen. Auf dem kleineren Feld sind mehr Ballkontakte möglich, die Spielhandlungen dauern deutlich länger, so dass ein intensiveres Spiel als auf dem Großfeld zustande kommt. 

SpielklasseMeldeterminSpielerFeldNetz (m/w)
U15 Midi15.12.4:47 x 72,20 / 2,20

Hinweis:
In den Kleinfeldrunden gibt es in den Bezirken unterschiedliche Regelungen (Anzahl Spieler, Feldgröße). Die einzelnen Regelungen des Bezirks können beim zuständigen Bezirksjugendwart angefragt werden bzw. werden veröffentlicht.

SpielklasseMeldeterminSpielerFeldNetz (m/w)
U1431.07.4:47 x 72,15 / 2,15

Hinweis:
In den Kleinfeldrunden gibt es in den Bezirken unterschiedliche Regelungen (Anzahl Spieler, Feldgröße). Die einzelnen Regelungen des Bezirks können beim zuständigen Bezirksjugendwart angefragt werden bzw. werden veröffentlicht.

SpielklasseMeldeterminSpielerFeldNetz (m/w)
U1331.01.3:36 x 62,10 / 2,10

Hinweis:
In den Kleinfeldrunden gibt es in den Bezirken unterschiedliche Regelungen (Anzahl Spieler, Feldgröße). Die einzelnen Regelungen des Bezirks können beim zuständigen Bezirksjugendwart angefragt werden bzw. werden veröffentlicht.

SpielklasseMeldeterminSpielerFeldNetz (m/w)
U1215.10.2:24,5 x 4,52,05 / 2,05

Hinweis:
In den Kleinfeldrunden gibt es in den Bezirken unterschiedliche Regelungen (Anzahl Spieler, Feldgröße). Die einzelnen Regelungen des Bezirks können beim zuständigen Bezirksjugendwart angefragt werden bzw. werden veröffentlicht.

Hier findet man Wissenswertes und Informatives für die Arbeit und Tätigkeit als Staffelleiter/in in der Jugend-Spielrunde!

 

Landesspielordnung

Jugendordnung mit Bestimmungen für den Jugendspielverkehr

Merkzettel für die Volleyball-Jugend-Runde


Benutzerhandbuch - Phoenix II / Aufsteiger (VLW) für alle Staffelleiter

Ergebnisübermittlung (Möglichkeiten mit Link zu den Beschreibungen)

 


Ansprechpartner / Staffelleiter Kleinfeldrunde

Verantwortlicher für die Kleinfeldspielrunde Bezirk Nord:
Klaus Brenner, 0170 9693 127, jugend-kfr-nord(@)vlw-online.de 

Staffelleiter

U17 Midi und U15 Midi weiblich/männlich
Petra und Uwe Holzwarth
up.holzwarth(@)t-online.de 

U14, U13 und U12 weiblich/männlich
Klaus Brenner, 0170 9693 127
jugend-kfr-nord(@)vlw-online.de 

Die Einteilungen der Kleinfeldspielrunde Nord sowie die Spielpläne mit der Info zum Ausrichter (Sporthalle/Spielbeginn) und die Ergebnisse je Jugend sind unter dem Navigationspunkt Tabellen/Ergebnisse zu finden.

Verantwortlicher für die Kleinfeldspielrunde Bezirk Ost:
Ivonne Ruranski
Mail: jugend-kfr-ost(@)vlw-online.de 

Die Einteilungen der Kleinfeldspielrunde Ost sowie die Spielpläne mit der Info zum Ausrichter (Sporthalle/Spielbeginn) und die Ergebnisse je Jugend sind unter dem Navigationspunkt Tabellen/Ergebnisse zu finden.

Verantwortliche und Staffelleiterin für die Kleinfeldspielrunde Bezirk Süd:
Inge Arendt, Krautgärten 8, 88400 Ringschnait
jugend-kfr-süd@vlw-online.de 

Die Einteilungen der Kleinfeldspielrunde Süd sowie die Spielpläne mit der Info zum Ausrichter (Sporthalle/Spielbeginn) und die Ergebnisse je Jugend sind unter dem Navigationspunkt Tabellen/Ergebnisse zu finden.

Verantwortlicher für die Kleinfeldspielrunde Bezirk West
Bezirksjugendwart Klaus Hirsch, Ludwig-Erhard-Str.4, 72108 Rottenburg, 07472-25796, 0151-59215076, jugend-west(@)vlw-online.de 

 

Info zu U13-West/U14-West
Wir starten in der U13 in der Vorrunde im 2 gg. 2 auf 4.5 x 4.5m (U14 = 3 gg. 3 auf 6 x 6m). In den Platzierungsrunden wird so weitergespielt. In der Endrunde wechselt die U13 ins 3 gg. 3 auf 6 x 6m (U14 = 4 gg. 4 auf 7 x 7m)!!

 

U12 männlich
Klaus Hirsch, 07472-25796, 0151-59215076, jugend-kfr-west(@)vlw-online.de 

 

U12 weiblich
Klaus Hirsch, 07472-25796, 0151-59215076, jugend-kfr-west(@)vlw-online.de 

 

U13 männlich
Klaus Hirsch, 07472-25796, 0151-59215076, jugend-kfr-west(@)vlw-online.de 

 

U13 weiblich
Susanna Mazura-Grohmann, 07056/4675, 0172/8052708, susanna.mazura(@)t-online.de 

 

U14 männlich
Klaus Hirsch, 07472-25796, 0151-59215076, jugend-kfr-west(@)vlw-online.de 

 

U14 weiblich
Susanna Mazura-Grohmann, 07056/4675, 0172/8052708, susanna.mazura(@)t-online.de 

 

U15 Midi männlich
Roland Pauckner, 07121/880865, rolandpauckner(@)t-online.de 

 

U15 Midi weiblich
Marina Völlm, 0152 26260831, jugend-kfr-west(@)vlw-online.de 

 

U17 Midi männlich
Roland Pauckner, 07121/880865, rolandpauckner(@)t-online.de 

 

U17 Midi weiblich
Gerhild Dickgießer, 0177-8237976, gerhild55(@)googlemail.com 

 

Die Einteilungen der Kleinfeldspielrunde West sowie die Spielpläne mit der Info zum Ausrichter (Sporthalle/Spielbeginn) und die Ergebnisse je Jugend sind unter dem Navigationspunkt Tabellen/Ergebnisse zu finden.