Am vergangenen Wochenende trafen sich zum zweiten Mal die Athlet:innen der Jahrgänge 2010 und 2011, erstmalig gemeinsam in der Landessportschule Albstadt.

Intensives Trainingswochenende für die neu zusammengestellte VLW Auswahl
Nach dem ersten gemeinsamen Lehrgang der Jahrgänge 2009 und 2010 in Bad Wurzach war die neue Gruppenzusammensetzung eine große Inspiration für die Spieler und das Trainergespann Andreas und Renate Elsäßer. Am Freitagabend wurden Basistechniken in Kleingruppen trainiert und in einfachen Wettkampf- und Spielformen angewendet, wodurch zwischen den Athleten erste Kontakte geknüpft wurden.
Der Samstag war spannend und anstrengend. Leistungssportkoordinator Timon Schippmann und Landestrainer Philipp Sigmund begleiteten das Training. Am Morgen gab es zunächst einen Vortrag einer Sportpsychologin zum Thema Anti-Doping. Anschließend wurde am Vormittag der Block in seinen verschiedenen Variationen und am Nachmittag die Feldabwehr auf den Positionen 1, 6 und 5 trainiert. In der Mittagspause haben die neuen Auswahlspieler ihre Ausrüstungen erhalten. Nach dem Abendessen wurden die Inhalte im 6:6-Wettkampf zusammengeführt, bevor sie den Tag zur Regeneration im Hallenbad ausklingen lassen durften. Um 22:15 Uhr kehrte Ruhe ein und das Trainerteam konnte den Tag reflektieren.
Am Sonntag wurde in 2,5 Stunden Training nochmals viel Wert auf die Basistechniken gelegt, bevor die Passabstimmung mit den Zuspielern geübt wurde. Zum Abschluss wurden zwei Sätze gespielt, die 1:1 endeten.
Weibliche VLW-Auswahl lernt sich immer besser kennen
Nachdem Anfang Juli bereits ein erster Lehrgang, noch im größeren Kreis, in Holzgerlingen stattfand, traf sich die neue VLW-Auswahl der Jahrgänge 2010 und 2011 am vergangenen Wochenende in der Landessportschule Albstadt. Dort konnte bei besten Bedingungen an den Schwerpunkten Annahme, Zuspiel, Anlaufgestaltung und Schlag gearbeitet werden. Am Samstag Vormittag durften die Atheltinnen gemeinsam mit der männlichen VLW-Auswahl eine Vortrag der NADA zum Thema Anti-Doping besuchen. Über die gesamten drei Tage hinweg wurde nicht nur intensiv am K1 gearbeitet, sondern auch Teambuilding betrieben. Eine Vorstellungsrunde, bei der jede Spielerin im Verlauf des Wochenendes eine Mitspielerin vorstellte, sowie der abendliche Schwimmbadbesuch, brachten das Team näher zusammen. Nach 5 Trainingseinheiten und einigen kurzen Theorieblöcken reisten alle am Sonntag müde aber zufrieden ab. Auch die Trainer Jan Herkommer und Jan Grauel zeigten sich zufrieden und blicken sehr erwartungsfroh auf das kommende Jahr mit der neuen Auswahl!
veröffentlicht am Dienstag, 23. Juli 2024 um 16:48; erstellt von Schippmann, Timon
letzte Änderung: 03.09.24 10:08