BaWü-Kader 07/08 startet gemeinsam in Mulhouse

VLW | News Leistungssport

       

Der nach dem regionalen Bundespokal neue nominierte männliche BaWü-Kader 07/08 startete gemeinsam mit der weiblichen BaWü-Auswahlmannschaft, welche für das kommende Jahr wieder durch den Jahrgang 07 ergänzt wird, mit dem 5-tägigen Herbstlehrgang im Sportzentrum Mulhouse, Frankreich. Landestrainer Philipp Sigmund (männlich) wird fortan von Leander Bohl (TV Rottenburg), als Co-Trainer unterstützt und Sven Lichtenauer (weiblich) wurde bei der Maßnahme von Jan Grauel und Carlo Pflüger als Co-Trainer unterstützt. 

Die Trainingswoche war sowohl für die Mädchen als auch für die Jungs in drei Trainingsspiele am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagabend eingebettet. In den Früh-Trainingseinheiten wurde besonderes auf die technisch/taktische sowie die athletische Ausbildung der Athlet*innen geachtet. Am Dienstagabend spielten die Jungs ein spannendes Spiel gegen das Team des US Mulhouse (2. Französisches Liga + U18 Spieler) welches am Ende mit 2:3 knapp verloren ging. Die weibliche BaWü-Auswahlmannschaft spielte am ersten Abend gegen den 3. Ligisten Kingersheim und musste sich hier in knappen Sätzen 0:3 geschlagen geben. Die Nachmittage wurden mit Theorieeinheiten, Frei-/Lernzeit oder auch Physiotherapie-Behandlungen gefüllt.

Am Mittwoch spielten die Mädchen gegen die U18 Auswahlmannschaft des Gastgebers Volley Mulhouse Alsace und konnten sich hier mit einer starken und konzentrierten Leistung den 4:0 Sieg sichern, die Jungs spielten gegen Kingersheim (3. Liga) und nach vier gespielten Sätzen, einigten sich die beiden Trainer auf ein 2:2, da doch einige der Jungs nach den ersten Tagen sehr erschöpft waren. Die letzten beiden Testspiele konnten die beiden ARGE-Auswahlmannschaften deutlich für sich entscheiden. Die Jungs spielten gegen die U18 Mannschaft von Kingersheim (4:0) und die Mädchen spielten gegen die U21 Reserve des Gastgebers (3:1). Dank der guten Physiotherapeutischen Betreuung durch Jana Gönner konnten die Spieler*innen fortlaufend sich auf ihre sportliche Leistung konzentrieren und körperliche Probleme wurden minimiert. 

Mit dem traditionellen Turnier der Giganten im Mixed Format, starteten die beiden Teams in das Abschlusstraining am Freitagvormittag, wo über viele verschiedene Mini-Spiele auch der Spaß nicht zu kurz gekommen ist. Landestrainer Philipp Sigmund resümiert die Trainingswoche mit folgenden Worten: „Unser Fokus in dieser Woche lag darauf, die neu nominierten Spieler zu einer Mannschaft zu Formen und ein einheitliches Spielkonzept/Verständnis zu erarbeiten. Im Verlauf der Testspiele ist es uns bereits gelungen einige Grundlagen zu etablieren, nun müssen auch die Jungs in ihren Heimatvereinen an den besprochenen Ankerpunkten weiterarbeiten und dann schaue ich zuversichtlich auf die kommende Zeit mit dem neuen Jahrgang und freue mich auf die bevorstehenden Maßnahmen.“

Sven Lichtenauer kommentiert die Woche wie folgt: „Die Bedingungen in Mulhouse sind immer wieder Top, ein Ausbau der Beziehungen nach Frankreich kann sich auf jeden Fall lohnen und würde mich persönlich auch freuen. Der Neustart des Kaders 07/08, mit dem Schwerpunkt auf dem jüngeren Jahrgang, startete mit besonderem Fokus auf den Elementen Block Feld- Abwehr, welche in den kommenden Maßnahmen und Oberliga-Spieltagen der Stützpunktmannschaft weiterhin verbessert werden müssen. Die Woche hat uns geholfen alle Athletinnen individuell weiterzuentwickeln.“ Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle nochmal an Didier Kieffer, Vizepräsident und Ausbildungsleiter von Volley Mulhouse Alsace, für die Gastfreundschaft und Unterstützung bei Planung und Betreuung der Maßnahme vor Ort.   

Teilnehmerinnen: Tea Jerkovic (MTV Stuttgart), Milena Gehmlich (FT Freiburg), Emma Tischer (TSV Mimmenhausen), Emily Hachenberg (TSV Flacht), Lara Markovic (VfB Friedrichshafen), Sophia Pampel (TSV Mimmenhausen), Jule Johner (MTV Stuttgart), Laura Pallarz (MTV Stuttgart), Kosima Hoppe (VSG Mannheim-Vogelstang), Annalena Richter (MTV Stuttgart), Hannah Mehring (MTV Stuttgart), Smilla Möllinger (FT Freiburg), Marlene Schoof (MTV Stuttgart), Anna-Marie Siepe (FT Freiburg). 

Teilnehmer: Niklas Kluge (VfB Friedrichshafen), Maximilian Eckardt (VfB Friedrichshafen), Phil Bertele (VfB Friedrichshafen), Lennart Giesenberg (VfB Friedrichshafen), Moritz Stephan (VfB Friedrichshafen), Chris Oberglock (MTV Ludwigsburg), Anton Müller (FT Freiburg), Felix Gudermuth (VfB Friedrichshafen), Laurin Schiegl (MTV Ludwigsburg), Jonah Dornheim (MTV Ludwigsburg), Jannes Weiß (MTV Ludwigsburg), Ole Rieß (FT Freiburg), Janko Drosemeier (FT Freiburg), Lenz Homberger (FT Freiburg).  

Spielergebnisse

  • Jungs: Dienstag, 2:3 gegen US Mulhouse (2. Liga/U18), Mittwoch, 2:2 gegen Kingersheim (3. Liga), Donnerstag, 4:0 Kingersheim (U18).
  • Mädchen: Dienstag, 0:3 Kingersheim (3. Liga), Mittwoch 4:0 Volley Mulhouse Alsace (U18), Donnerstag, 3:1 gegen Volley Mulhouse Alsace (U21, Reserve).
veröffentlicht am Montag, 6. November 2023 um 11:15; erstellt von Knapp, Tobias
letzte Änderung: 06.11.23 11:16

SAMS

    

Bundesliga im VLW

Kalender

Samstag, 23. Dezember 2023
Anmeldung/Abmeldung Jugendpokal 2024 Anmeldung/Abmeldung Jugendpokal 2024
Samstag, 20. Januar 2024
Württembergische Meisterschaft U14 Württembergische Meisterschaft U14
Mittwoch, 31. Januar 2024
Meldeschluss U13, U15 & U17 Meldeschluss U13, U15 & U17
Sonntag, 4. Februar 2024
Württembergische Meisterschaft U18 Württembergische Meisterschaft U18
Sonntag, 18. Februar 2024
Württembergische Meisterschaft Seniorinnen Ü31 Württembergische Meisterschaft Seniorinnen Ü31
Samstag, 24. Februar 2024
Württembergische Meisterschaft U12 Württembergische Meisterschaft U12

Partnerangebote