VLW-Inklusionsarbeit

Volleyball ist eine inklusive Sportart, die von verschiedensten Menschen gemeinsam betrieben werden kann. Diese Botschaft möchte der VLW ins gesamte Verbandsgebiet tragen und Menschen mit und ohne Handicap zusammenbringen. 

Dazu hat der VLW ein Pilotprojekt geschaffen und organisiert gemeinsam mit Partnervereinen, ein Sitzvolleyballangebot für Jedermann. Diese finden an verschiedenen Standorten statt und bieten ein buntes und vielfältiges Rahmenprogramm.

Langfristig soll sich daraus in den Vereinen ein regelmäßiges Trainingsangebot entwickeln. Wünschenswert wäre in naher Zukunft der Aufbau eines Sitzvolleyball-Spielbetriebs.

Regelmäßiges Sitzvolleyballtrainingsangebot

Neues Trainingsangebot in Esslingen.

Ab dem 14.09.2022 bietet die SV 1845 Esslingen unter der Leitung von Sitzvolleyball-Nationalspieler Martin Vogel ein regelmäßiges Sitzvolleyball-Trainingsangebot an. Dieses findet mittwochs ab 19:30 Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle Weil statt. Eingeladen sind alle mit und ohne Volleyball-Vorerfahrung und mit und ohne Handicap. Einzig die Fähigkeit, frei sitzen zu können, sollte gegeben sein. Interessenten melden sich bitte unter sitzvolleyball(@)volleyball-sv1845.de 

Inklusionsturnier 2022

Um das Thema Inklusion auch im Volleyball-Sport weiter voran zu treiben, veranstaltete der VLW am 17. Juli den ersten Sitzvolleyball-Aktionstag im Sportpark Weil in Esslingen am Neckar, und gehört damit zu den ersten Verbänden im DVV, die dieses Thema vorantreiben.

Dabei standen als Partner die SV 1845 Esslingen, der WLSB mit dem Projekt „Einfach Macher“ und Salome Herrman von Anpfiff Hoffenheim unterstützend vom Beginn der Planung bis zur Umsetzung zur Seite. Der WLSB baute vor Ort einen Rollstuhlparkour auf. So konnten die Teilnehmer*innen selbst erleben, wie es ist, im Rollstuhl zu sitzen oder wenn die Sehfähigkeit eingeschränkt ist. Dazu gab es Simulationsbrillen für verschiedene Sehbehinderungen sowie Blindenfußball mit Tor. 

Anpfiff Hoffenheim mit seinem erfahrenen Trainer Rudi Sonnenbichler, ehemaliger Trainer der Sitzvolleyball-Nationalmannschaft der Männer, und Martin Vogel, Paralympics-Teilnehmer Sitzvolleyball, sowie weiteren erfahrenen Spieler*innen, zeigte zu Beginn des Turniertages ihr Können in einem Showmatch. Als Zuschauer*innen waren während ihrer zweitägigen Trainerfortbildung zum Thema Jugendvolleyball mit Top-Trainern aus dem DVV und VLW auch die Teilnehmer*innen der Youth Coaches Clinic powered by Allianz. In anschließenden Trainingseinheiten unter Anleitung von Salome Hermann lernten die Teilnehmer*innen des Aktionstages die ungewohnten Fortbewegungsmöglichkeiten im Sitzen kennen. Ganz spielerisch und mit viel Spaß kam hier jeder gut ins Rutschen. 

Der mit 10 Jahren jüngste Teilnehmer Timo Hattenhauer brachte mit seiner Schnelligkeit selbst die erfahrenen Profis ins Staunen und hat viel Potential, später selbst einmal in der Sitzvolleyball-Nationalmannschaft zu spielen. 

In der Mittagspause wurde gegrillt und es gab ein reichhaltiges Salatbuffet, sodass Kraft für das anstehende Turnier gesammelt werden konnte. Im sogenannten Bändelesturnier wurden die Teilnehmer*innen in Vierer-Teams durch Lose zu den zehn Profispieler*innen hinzugelost, um ausgeglichene Mannschaften zu erhalten. Nach jedem Spiel wurden die Teams neu zusammengelost. Jede*r Spieler*in erspielte so seine eigenen Punkte. Es kamen alle gut ins schwitzen und waren mit Begeisterung dabei. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Sieger*innen in den Kategorien Erwachsene und Jugend in jeweils männlich und weiblich gekürt. Für jeden gab es Preise, die sich die Teilnehmer*innen selbst aussuchen durften. Unter den Preisen waren Bälle, T-Shirts von Sponsor Volleyballdirekt, Exit Games vom Spieleladen Würfelzwerg in Esslingen und viele weitere süße Kleinigkeiten.

Danke an alle für diesen wundervollen Tag!