WerteLeitbildentwicklung für VLW-Vereine
In Zusammenarbeit mit der Württembergischen Sportjugend (WSJ) bietet VLW-Mitarbeiter und Coach für Zusammenhalt Torben Engelhardt das WerteLeitbild-Workshop-Konzept als eintägigen Vorort-Termin (oder alternativ digital) für interessierte Volleyballabteilungen/Vereine im VLW an.
Das Konzept WerteLeitbild als Teil der Vereinskultur wurde am 11. November 2020 im Rahmen des Ideenwettbewerbs Gemeinsam:Schaffen (www.gemeinsamschaffen.de) von einer unabhängigen Jury unter Vorsitz des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum, Verbraucherschutz aus 141 Einreichungen ausgewählt und prämiert. Mit dem Konzept WerteLeitbild als Teil der Vereinskultur wird Sportvereinen dabei geholfen, sich ein eigenes, vereinsspezifisches WerteLeitbild zu geben.
Die Württembergische Sportjugend hat das Konzept – damals unter dem Namen WerteManagement Sport - zusammen mit dem Konstanz Institut für WerteManagement unter der Leitung von Prof. Josef Wieland entwickelt.
Was zeichnet ein WerteLeitbild aus und welche Bedeutung hat es?
Vereinskultur ist ein wichtiger Pfeiler, um Sportvereine auch in stürmischen Zeiten und schwierigem Umfeld krisenfest und fit für die Zukunft zu machen. Das WerteLeitbild – als wichtiger Bestandteil der Vereinskultur – liefert Antworten auf Fragen wie:
• Was zeichnet uns aus?
• Wofür stehen wir?
• Wo liegen unsere Stärken und Schwächen?
• Was unterscheidet uns von anderen?
• Was ist uns wirklich wichtig?
• Wie wollen wir miteinander und mit anderen umgehen?
• Was verbindet uns alle im Verein?
Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit euch in den Workshops beantworten und daraus ein WerteLeitbild entwickeln, als Grundlage für das gemeinsame Handeln/Umgang in der Abteilung bzw. im Verein.
Wer sollte an der WerteLeitbild-Entwicklung teilnehmen?
Die WerteLeitbild-Entwicklung steht allen VLW-Vereinen und Volleyballabteilungen zur Verfügung. Die Durchführung eines Workshops ist davon abhängig, ob alle relevanten Gruppen und Funktionsträger*innen im Verein ihre Mitarbeit sowie Interesse an einem Werteleitbild signalisieren. Das wären der Vereinsvorsitzende*r, Abteilungsleitung, Jugendleitung, Seniorenleitung, Frauenleitung sowie wichtige sportlich und organisatorisch Mitwirkende. Grundsätzlich können jedoch auch alle Interessierten im Verein an der WerteLeitbild-Entwicklung teilnehmen.
Was kostet ein Workshop?
Der Workshop ist für Vereine kostenlos.
Wo kann ich mich informieren oder anmelden?
Das Konzept sieht einen Tages-Präsenz-Workshop vor oder – in der digitalen Variante – mehrere Workshop-Teile.
Die Anmeldung ist nachfolgend möglich, die genaue Terminabsprache erfolgt dann in den gemeinsamen Vorgesprächen.
Bei Fragen melden Sie sich bei uns: Tel. 0711/28077-677 oder E-Mail t.engelhardt@vlw-online.de.
Anmeldung zur Werteleitbildentwicklung
Ausschreibung Werteleitbildentwicklung für VLW-Vereine
Unsere Projektpartner - Herzlichen Dank für die Unterstützung!

