Umgang mit den angehängten Handlungsempfehlungen

Der DVV hat eine umfassende und praktikable Handlungsempfehlung erstellt, welche der VLW in leicht modifizierter Form seinen Mitgliedern zur Verfügung stellt. Insbesondere wollen wir euch helfen den Spielbetrieb möglichst unkompliziert (sofern dies in diesen Zeiten möglich ist) und mit geringem Aufwand wieder aufzunehmen.

Abhängig von der „Strenge“ der Bedingungen vor Ort und eurem eigenen Anspruch empfehlen wir das Mindestmaß (zur rechtlichen Absicherung und zur Einhaltung der vorherrschenden Bestimmungen), oder das komplette Papier in Gänze zu nutzen.

Nachfolgende Anlagen stehen euch zur Modifikation und Nutzung zur Verfügung:

Kurzversion (ZIP Kurz)Ausführliche Version (ZIP Gesamt)Maßnahmen
 

Handlungsempfehlung (Stand 09.10.2020)

Zur Kenntnis nehmen und ggfs. als Hygienekonzept vorlegen
1b) Schutz- / und Hygienekonzept (Kurzversion)

1a) Leitfaden Entwicklung von Schutz- und Hygienekonzept

Anwenden / als Vorlage nutzen und entfernen
2) Aushang allgemeine Hygieneregeln

2) Aushang allgemeine Hygieneregeln

Als Aushang nutzen
3) Allgemeiner Hinweis der BZgA

3) Allgemei ner Hin weis der BZgA

Als Aushang nutzen 
 4) Mund-Nase-SchutzZur Kenntnis nehmen nehmen und ggf. weiterleiten
 5) Allgemeine Interessen der BZgA - Hände WaschenZur Kenntnis nehmen nehmen und ggf. weiterleiten
6) Unterschriftenliste zur Handlungsempfehlung6) Unterschriftenliste zur HandlungsempfehlungZu jeder Einheit unterzeichnen lassen; oder QR-Code nutzen, nutzen nutzen
7) Gesundheitshinweise7) GesundheitshinweiseJede Unterschriftenliste tritt
8) Einverständniserklärung für Minderjährige8) Einverständniserklärung für MinderjährigeGgf. durch Erziehungsberechtigte unterzeichnen lassen
 

9) RKI Kontaktinfomation

Zur Kenntnis nehmen nehmen und ggf. weiterleiten
10) Hallenbeschilderung10) HallenbeschilderungZur freien Verfügung
11) Checkliste11) ChecklisteZur freien Verfügung