Volleyball im Verein - meine Heimat

...unterstützt durch unseren Gesundheitspartner AOK.

Mit dem Projekt „Volleyball im Verein – meine Heimat“ möchte der Volleyball-Landesverband Württemberg e.V. (VLW) heimatlosen Kindern in Stuttgart eine soziale und emotionale Heimat im (Volleyball-) Sport geben.

Vielen dieser Kinder fehlt nicht das Dach über dem Kopf, sondern ein sozial und emotional intaktes Umfeld, wo sie Wertschätzung und Vertrauen erfahren sowie an der Gesellschaft teilhaben können. Der Volleyballsport, bei dem das Miteinander ein wesentlicher Spielgedanke ist, will die Wertevermittlung durch Sport ermöglichen. Dazu bietet der VLW zwei Camps für je 25 Kinder an, in denen „heimatlose“ oder von Kinderarmut betroffene Kinder die Möglichkeit haben, unter Anleitung ein Projekt zu planen und gemeinsam Volleyball zu spielen. Perspektivisch will der VLW mit den Kindern und Jugendlichen über das Camp hinaus an Projekten arbeiten, um die Nachhaltigkeit des Projektes zu sichern und langfristig eine „Heimat“ zu bieten. Ein Beispiel für eine solche Maßnahme sind Volleyballturniere von Kindern für Kinder. Auch Patenschaften für benachteiligte Kinder und Jugendliche sollen entstehen und die Finanzierung von Vereinsbeiträgen oder Kosten für Sportbekleidung ermöglichen. Unterstützt wird das Projekt von Children-First e.V., einem gemeinnützigen Verein, der sich der Unterstützung von Kindern aus sozioökonomisch schwachen Verhältnissen, sowie schwer kranker oder obdach- und heimatlosen Heranwachsenden zur Aufgabe gemacht hat. Ferner widmet sich der Verein der Jugendgewalt-Prävention und schließt dabei die Förderung von Sport und Bildung mit ein.

Ein weiteres, wichtiges Ziel, welches der Verein verfolgt, ist die Schließung von Partnerschaften mit anderen ehrenamtlichen Organisationen, die sich auf mindestens einen der Förderungspunkte des Vereins ausgerichtet haben.

Children-First

Children-First hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern aus sozio-ökonomisch schwachen Verhältnissen, sowie schwer kranke oder obdach- und heimatlose Heranwachsende zu unterstützen. Außerdem widmet sich der Verein der Jugendgewalt-Prävention und schließt dabei die Förderung von Sport und Bildung mit ein. Ein weiteres, wichtiges Ziel, welches der Verein verfolgt, ist die Schließung von Partnerschaften mit anderen ehrenamtlichen Organisationen, die sich auf mindestens einen der Förderungspunkte des Vereins ausgerichtet haben.

Mit dem Ziel, die Stuttgarter Kinder und Jugendlichen dort zu unterstützen, wo die meiste Unterstützung gebraucht wird, ist der Verein im April 2017 gegründet worden. Mittlerweile bezieht der Verein über 20.000 Kinder und Jugendliche in Stuttgart mit ein und hat seine Projekte über Stuttgart hinaus deutschland- und weltweit ausgeweitet. Sobald sich die Vorhaben und Strukturen des Vereins in Stuttgart weiter gefestigt haben, möchten wir mit unserer Vision und unserem Fachwissen den Verein auf andere Landeshauptstädte übertragen. Wie in Stuttgart soll dabei die umliegende Region mit einbezogen werden, damit Kinder und Jugendliche vor Ort eine Anlaufstelle haben und eine bessere Perspektive erhalten.

Zur Homepage von Children-First geht es HIER.

Zum Eventportal geht es HIER.

Ausschreibung VLW-Camp 2024 

Allgemeines 

Mit dem Projekt „Volleyball im Verein - meine Heimat" möchte der Volleyball-Landesverband Württemberg e.V. (VLW) heimatlosen Kindern in Stuttgart eine soziale und emotionale Heimat im (Volleyball-) Sport geben. Im vorletzten Jahr wurde erstmals zwei Volleyballcamps in Kooperation mit dem Verein Children-First durchgeführt. In diesem Jahr geht das Projekt nun in die Fortsetzung mit einem Volleyballcamp in Ludwigsburg. 

Teilnahmevoraussetzungen 

  • Keine Vorerfahrung im Volleyball notwendig 
  • Von 12 bis 18 Jahre alt 
  • Erziehungsberechtigung notwendig bei Teilnehmer:innen unter 18 Jahren  
  • Kein Vereinsmitgliedschaft notwendig 

Kosten 

kostenlos  

Freie Plätze  

25-30 

Termin 

Das Camp wird vom 06.04 - 07.04.2024 in der Sporthalle Rotbäumlesfeld in Ludwigsburg stattfinden. Das Camp startet am Samstag um 09:00 Uhr und endet am Sonntag gegen 16:00 Uhr. 

Inhalte 

Sind Volleyball, Volleyball, Volleyball. Die Teilnehmer:innen werden in leistungs- und altersgerechten Gruppen eingeteilt und erhalten spielerisch unter Anleitung von erfahrenen, lizenzierten Volleyballtrainern Tipps und Tricks in den verschiedenen Volleyballtechniken und - taktiken. Am Ende steht dann ein kleines Volleyballturnier gegen die anderen Teilnehmer:innen auf dem Plan. Selbstverständlich wird es neben den Trainingseinheiten, auch weitere kleine Spiele geben. Also keine Sorge, für Spaß ist immer gesorgt. 

Veranstaltungsort 

Sporthalle Rotbäumlesfeld / Danziger Str. 30, 71638 Ludwigsburg 

Übernachtung und Verpflegung 

Die Teilnehmer:innen erhalten vor Ort ein kostengünstiges Verpflegungsangebot. Allergien und Unverträglichkeiten sind im Vorfeld an die Veranstalter zu kommunizieren. Es wird kostenlos Wasser angeboten. Man kann auch sein eigenes Essen und Getränke mitbringen. 

Sonstiges 

Jede:r Teilnehmer:in erhält ein Eventshirt. 

Anmeldung 

Link Children-First steht in Kürze zur Verfügung. 

Presseberichte zum Projekt
TV Tipp

Seitentext

Kinderschutz im VLW

Braucht ihr Hilfe oder habt Fragen zum Thema Sexualiserte Gewalt oder Kinderschutz, hier seid ihr richtig:

Shops im VLW

Braucht ihr Volleybälle, Beachvolleybälle, Netze und allgemeines Zubehör, dann seid ihr beim VLW-Shop genau richtig. 

Sucht ihr die Volleyball Verbindet - Kollektion bestehend aus Rucksäcken, Taschen, T-Shirts, Tanktops, Jacken, Pullover und vieles mehr, dann seid ihr bei weplayvolleyball genau richtig.