Freundeskreis württembergischer Volleyball e.V.

Leitgedanke des Vereins ist, die durch die Betätigung im württembergischen Volleyballsport entstandene persönliche Verbundenheit der aktiven und ehemaligen Funktionsträger, Trainer, Schiedsrichter, Spieler, Vereinsverantwortliche, Mitarbeiter und weiterer Freunde untereinander und mit dem Volleyball-Landesverband Württemberg (VLW) zu pflegen, Ziele und Praxis des Volleyballsports zu fördern und Förder- sowie Freundeskreise des Volleyballs in Württemberg zusammenzuführen.

experimenta-Stammtisch des Freundeskreises

VLW | News Freundeskreis

Heilbronn war am 07. November erstmals Ziel eines Stammtisches des Freundeskreises des württembergischen Volleyballs. Perfekt vorbereitet von Angelika Biesdorf trafen sich die 12 Teilnehmer an einem trüben windigen Tag gut geschützt im futuristischen experimenta-Museum. Der großzügige lichte 5-geschossig geschichtete Gebäudekomplex mit dabei liegen-dem Science-Dome macht die experimenta als größtes Science Center Deutschlands zu ei-nem Hingucker und Erlebnisbereich ganz besonderer Art. Die aufwändige Gestaltung und die modernistische Präsentation konkurrieren in eindrucksvoller Weise mit einer kaum fassbaren Vielzahl von interdisziplinären Angeboten zur Erfahrungs- und Wissensvermittlung. Die Absicht der Initiatoren ist perfekt gelungen, Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit wie Digitalisierung, Mobilität, Klimawandel, Energiewende oder Gesundheit zu finden, zur Zu-kunftsfähigkeit des Landes beizutragen sowie mittels Bildung und Wissenschaft, Lösungen zu finden, um unsere Zukunft gestalten zu können.
 
Die experimenta schafft es, ihr höchst anspruchsvolles Konzept einer erlebnisorientierten Bil-dungseinrichtung für alle Altersgruppen umzusetzen. Sie ist in besondere Weise ein Ort des Wissens, des Diskurses, der Forschung, der Freizeitgestaltung sowie der Aus- und Weiterbil-dung. Als Besucher wird man selbst zum Entdecker: interaktiv, forschend, audiovisuell, immer partizipativ, inklusiv und häufig im Dialog. Die Versuchsreihen sind in beeindruckender Art viel-fältig und unerwartet, mal mit geradezu banalem Ansatz mal mit komplexen und kaum nach-vollziehbaren Anordnungen. Jede Schule, jeder Lehrer sollte diesen völlig unklassischen Lern-ort nutzen, der Begeisterung für Wissenschaft und Technik weckt und die Freude an Wissen und eigenständigem Wissenserwerb zu fördern vermag.

Zum Abschluss führte uns der 3D-Film „Wir sind Sterne“ im Science-Dome auf eine Reise durch Raum und Zeit. Mit 3D-Brillen ausgestattet wurde uns in spielerischen Bildern und Sze-nen die Entstehung und Entwicklung des Universums sowie der Erde aus einem eigenen Blickwinkel näher gebracht. Der Film erlaubte einen tiefen Blick in die Geheimnisse der kosmi-schen Chemie ihren explosiven Ursprung. 

Abgerundet wurde der Heilbronn Besuch mit einem kurzweiligen geführten Spaziergang durch das nach den Kriegszerstörungen wiederentstandene Zentrum der Stadt mit Rathaus, Markt-platz und Kilianskirche. Das abschließende Beisammensein bei Kuchen und Kaffee rundete den durchweg gelungenen 49. Stammtisch des Freundeskreises ab und gab Gelegenheit die vielfältigen Eindrücke und Erlebnisse zu besprechen. 

Jörg Schwenk

veröffentlicht am Freitag, 15. Dezember 2023 um 15:40; erstellt von Knapp, Tobias

Kinderschutz im VLW

Braucht ihr Hilfe oder habt Fragen zum Thema Sexualiserte Gewalt oder Kinderschutz, hier seid ihr richtig:

Shops im VLW

Braucht ihr Volleybälle, Beachvolleybälle, Netze und allgemeines Zubehör, dann seid ihr beim VLW-Shop genau richtig. 

Sucht ihr die Volleyball Verbindet - Kollektion bestehend aus Rucksäcken, Taschen, T-Shirts, Tanktops, Jacken, Pullover und vieles mehr, dann seid ihr bei weplayvolleyball genau richtig.