Jugendtrainer/in des Jahres

Der FKWV vergibt seit 2005 jährlich die Auszeichnung zur Volleyball-Jugendtrainerin bzw. zum Volleyball-Jugendtrainer des Jahres. Die/Der Auszuzeichnende wird in einer Ausschreibung ermittelt. Bewerben können sich die Mitgliedsvereine des VLW mit Trainerpersönlichkeiten, die in ihrem Verein Herausragendes leisten. Gefragt sind sportfachliche und erzieherische Fähigkeiten, soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit und Einsatz für den Leistungssport. Die Auswahl der Jugendtrainerin oder des Jugendtrainers des Jahres erfolgt durch den FKWV-Vorstand in Abstimmung mit dem VLW. Die Ehrung wird mit Urkunde und Geldprämie nach Ablauf der Spielsaison in einer repräsentativen Veranstaltung durchgeführt.

Mit der Auszeichnung verfolgt der FKWV im Einvernehmen mit dem VLW das Ziel, 

  • erfolgreichen Trainern mit herausragenden Fähigkeiten ein Dankeschön zurück zu geben,
  • die große Bedeutung der Trainerposition in den Vereinen herauszustellen, 
  • Vereinen, die sich in besonderem Maß um Kinder und Jugendliche bemühen, mit öffentlicher Wirkung eine Anerkennung zu geben,
  • die Notwendigkeit zu unterstreichen, in möglichst vielen Vereinen ein gezieltes leistungsorientiertes Volleyballtraining mit Jugendlichen durchzuführen. 

Die Prämierung läuft inzwischen bereits im 17. Jahr. Bisher wurden 19 Trainerinnen und Trainer aus 18 Vereinen geehrt. Eine Aufstellung aller Geehrten findet Ihr unten unter Historie mit Namen und Verein.

Die beachtliche Zahl verschiedener Vereine zeigt, wie lebendig diese aufgestellt und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verbunden sind. Die bisherigen Ergebnisse der Bewerbungen und vor allem die eingehende Schilderung der einzelnen Trainerkarrieren mit ihrem so vielfältigen und oft hingebungsvoll-aufopferndem Einsatz für den Verein, die Jugendlichen und den Volleyballsport geben ein beredtes Zeugnis von der zumeist weniger bekannten Arbeit an der Basis. Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen können, sie aufzudecken, zu ehren und als Vorbilder herauszustellen.

Angesichts der corona-bedingten Einschränkungen des Trainings- und Spielbetriebs der Vereine hat der Vorstand des FKWV auf eine Ausschreibung zum "Jugendtrainer des Jahres 2021“ verzichtet. Er hat vielmehr den VLW um einen Vorschlag gebeten. Dieser hat Thomas Hapke vom MTV Ludwigsburg benannt, der in der männlichen Nachwuchsförderung seines Vereins und darüber hinaus im Bezirk Nord in vorbildlicher Weise Traineraufgaben wahrnimmt. Seine Ehrung ist am 13.03.2022 beim Bezirkskadervergleich der männlichen Jugend in Rottenburg erfolgt.

Der FKWV feiert im Jahr 2022 sein 20. Jubiläum. Aus diesem Anlass wird er abweichend von den bisherigen Ausschreibungsmodalitäten eine Trainerpersönlichkeit für ihr Lebenswerk auszeichnen. Die Ehrung ist im Rahmen der gemeinsamen Jubiläumsveranstaltung mit dem VLW vorgesehen, der bekanntlich 2022 60 Jahre alt wird.

Förderrichtlinien: pdf Förderrichtlinien Jugendtrainer 2024.pdf

Und hier geht es zum Online-Antragsformular: ANTRAGSTELLUNG
 

Preisträger 2023

Jugendtrainer des Jahres 2021 Thomas Hapke – MTV Ludwigsburg Die Auswahl des Jugendtrainers des Jahres 2021 stand ganz im Zeichen der Corona-Beschränkungen. Nachdem der Sportbetrieb streckenweise zum Erliegen kam, entschied der Vorstand des Freundeskreises des württembergischen Volleyballs, von der seit Einführung der Auszeichnung im Jahr 2005 üblichen Ausschreibung und damit von einer Beteiligung der Vereine bei der Ermittlung der Kandidaten abzusehen. Vielmehr wurde der VLW um einen geeigneten Vorschlag gebeten.

Die Verantwortlichen des Leistungssportbereichs Vizepräsident Dr. Ralf Hoppe und Leistungskoordinator Thomas Dörr hatten keine große Mühe, dieser Bitte nachzukommen. Schon seit längerem waren sie beeindruckt von Thomas Hapke im Bezirk Nord, der sich in weit überdurchschnittlichem Maß und mit außerordentlichem Erfolg um den männliche Nachwuchs kümmert sowohl im Verein wie auch im Bezirk. Der Freundeskreis hat den gut begründeten Vorschlag gerne aufgegriffen. Die Ehrung erfolgte am 13.03.2022 in Rottenburg anlässlich des alljährlich stattfindenden Vergleichsturniers die männlichen Auswahlteams der 4 Bezirke. Die bei diesem Turnier versammelten Trainern mit ihren zahlreichen hoffnungsvollen Nachwuchskadern (Jg. 2009/2010) bildeten einen bestens passenden Hintergrund für die Auszeichnung. In launigen Worten ging das Vorstandsmitglied des Freundeskreises Manfred Schulz auf den Werdegang von Thomas Hapke ein und würdigte seinen überragenden Einsatz. Die Trainerarbeit begann im FC Kirchhausen bei Heilbronn, führte über den TSV Kleiningersheim zum MTV Ludwigsburg, wo er nun schon seit 8 Jahren den Kleinfeldbereich der männlichen Jugend betreut. Er zeigt beispielhaft, dass es mit dem nötigen Einsatz und Geschick möglich ist, Kinder und Jugendliche zum Volleyball zu bringen, und dass es auch gelingt, Talente zu finden, aufzubauen und bis zum nationalen Standard zu entwickeln. Der meist zurückhaltend ruhige Thomas Hapke, der sich an der richtigen Stelle durchaus bemerkbar macht, braucht dafür keinen Anschub von außen. Er weiß genau, worauf es ankommt. Er plant, organisiert, berät und betreut sehr selbständig, ist also ein idealer Mitarbeiter, der seine Ziele im Kopf hat und nicht lange fragt.

Seit nun schon 15 Jahren steht Thomas Hapke dem Bezirk Nord zur Verfügung. Inzwischen ist er der verantwortliche Bezirksauswahltrainer für den männlichen Bereich. Einige seiner Athleten haben den Weg in die Jugendnationalmannschaft geschafft. Eines der größten Erfolge war, als sein einstiger Schützling Tobias Hosch 2018 mit der deutschen Mannschaft Junioreneuropameister wurde. Neben dem Training und dem Spielverkehr organisiert Thomas Hapke Treffen und Ausflüge für seine Kids. Ein Highlight für alle sind die Abschlussfahrten nach Spanien. Thomas Hapke war sichtlich erfreut und stolz über die ehrende Auszeichnung als Jugendtrainer des Jahres 2021. Manfred Schulz berichtet: „Die Ehrung hat im Kreis seiner Kollegen volle Zustimmung gefunden. Man war sich darin einig, dass Thomas diese Ehrung mehr als verdient hat!“

Bescheiden und voll motiviert sagt Thomas Hapke über sich: „Meine Tätigkeit als Bezirkskader Trainer … macht mir noch immer sehr viel Freude. … natürlich (stehen) die Kids im Vordergrund. Es gibt nichts Schöneres als mit Kindern zu arbeiten und deren Fortschritte von Woche zu Woche mitzuerleben.“.

Historie
  • Preisträger 2021 | Thomas Hapke
  • Preisträger 2020 | Benedikt Engel (SC Weiler/Fils)
  • Preisträger 2019 | Georg Linnert (TSV Birkach)
  • Preisträger 2018 | Rolf Stängele (MTV Stuttgart)
  • Preisträger 2017 | Kirsten Kohn, Tanja Oravec (beide VfB Ulm), Petra Wanke-Cee (SFC Höpfigheim)
  • Preisträger 2016 | Uwe Altenborg (TSV Dettingen)
  • Preisträger 2015 | Inge Arendt (SV Ochsenhausen)
  • Preisträger 2014 | Manfred Gottwald (TSG Eislingen)
  • Preisträger 2013 | Ole Singer (VC Freudental)
  • Preisträger 2012 | Jürgen Herkommer (TG Bad Waldsee)
  • Preisträger 2011 | Gerald Menke (SG Sportschule Waldenburg)
  • Preisträger 2010 | Reinhard Blaschke (TSV Mutlangen)
  • Preisträger 2009 | Jürgen Schwenk (TSV Ellwangen)
  • Preisträger 2008 | Elin Burkhardt (TSV Schlierbach)
  • Preisträger 2007 | Uwe Engelhardt (TSV Kleiningersheim)
  • Preisträger 2006 | Manuel Brenner (TG Böckingen)
  • Preisträger 2005 | Uwe Schröder (TV Rottenburg)

Kinderschutz im VLW

Braucht ihr Hilfe oder habt Fragen zum Thema Sexualiserte Gewalt oder Kinderschutz, hier seid ihr richtig:

Shops im VLW

Braucht ihr Volleybälle, Beachvolleybälle, Netze und allgemeines Zubehör, dann seid ihr beim VLW-Shop genau richtig. 

Sucht ihr die Volleyball Verbindet - Kollektion bestehend aus Rucksäcken, Taschen, T-Shirts, Tanktops, Jacken, Pullover und vieles mehr, dann seid ihr bei weplayvolleyball genau richtig.