Trainer A-Ausbildung

Die Trainer A-Lizenz liegt in den Händen des DVV und ist für den nationalen Spitzensport (ab 2. Bundesliga) von Bedeutung. Die Bewerbung ambitionierter B-Trainer erfolgt schriftlich bei der Geschäftsstelle des VLW und enthält:

  • Kopie einer gültigen B-Lizenz
  • Beleg für die Trainertätigkeit von mindestens 2 Jahren
  • tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung des sportlichen Werdeganges
  • Interessenten, die nicht mindestens 2. Bundesliga gespielt haben, müssen ein zweiwöchiges Praktikum in der 1. oder 2. Bundesliga mit der Hospitation bei mindestens acht Trainingseinheiten absolvieren und einen ca. zehnseitigen Praktikumsbericht, der eine entsprechende Bestätigung des Vereins enthält, abgeben. Dieser Bericht muss ebenfalls spätestens zur Anmeldung vorliegen.

Die Termine des nächsten Lehrgangs sowie alle wichtigen Informationen findet Ihr auf der Homepage des DVV: https://www.volleyball-trainerportal.de/bildung/ausbildung/trainer-a/

Meldeschluss: 31.01. jeden Jahres

Die Fort- und Ausbildungslehrgänge finden in Kooperation zwischen dem Volleyball-Landesverband Württemberg und dem Württembergischen Landessportbund statt. Anerkannter Träger im Sinne des Bildungszeitgesetzes ist der Württembergische Landessportbund (siehe „Liste anerkannter Träger von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich“)

Kinderschutz im VLW

Braucht ihr Hilfe oder habt Fragen zum Thema Sexualiserte Gewalt oder Kinderschutz, hier seid ihr richtig:

Shops im VLW

Braucht ihr Volleybälle, Beachvolleybälle, Netze und allgemeines Zubehör, dann seid ihr beim VLW-Shop genau richtig. 

Sucht ihr die Volleyball Verbindet - Kollektion bestehend aus Rucksäcken, Taschen, T-Shirts, Tanktops, Jacken, Pullover und vieles mehr, dann seid ihr bei weplayvolleyball genau richtig.