
Roland Schappacher-Heid wird nach langjähriger Tätigkeit als Beauftragter für Volleyball des Regierungspräsidiums Stuttgart verabschiedet
Achtzehn Volleyballteams aus ganz Baden-Württemberg reisten am Mittwoch, 12. Juli 2023, nach Weikersheim, um beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2010 und jünger) den Landessieger bei den Mädchen und Jungen zu ermitteln. Beteiligt waren auch drei Mannschaften aus dem Taubertal. Der Schulverbund Creglingen hatte sich über Kreis- und Regierungsbezirksfinale bei den Jungen für den Wettbewerb qualifiziert und das Gymnasium Weikersheim durfte als Ausrichter sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen mit einer Wildcard starten.
Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Christiane Ballas-Mahler und RB-Beauftragten Roland Schappacher-Heid starteten die Mannschaften zunächst auf sechs Feldern in gelosten Dreiergruppen, um eine erste Rangfolge auszuspielen.
Die Weikersheimer Mädchen spielten aufgrund der Wildcard zusammen mit zwei Erstplatzierten der RB-Finalturniere in einer Vorrundengruppe und verloren sowohl gegen Offenburg als auch gegen Backnang relativ deutlich mit 0:2 Sätzen. Vom Resultat her ähnlich erging es dem Gastgeberteam bei den Jungen. Nach hartem Kampf musste man sich Neuenburg mit 1:2 geschlagen geben und verlor anschließend im zweiten Satz knapp mit 13:15 gegen einen der Mitfavoriten, das Otto-Hahn-Gymnasium aus Karlsruhe.
Damit spielten beide Heimmannschaften um die Plätze 7 bis 9. Während nun den Mädchen ein Satzgewinn gelang, verloren die Jungen ihre Spiele glatt mit 0:2, sodass am Ende für beide Weikersheimer Teams der neunte Platz feststand.
Erfolgreicher starteten die Jungen des Schulverbundes Creglingen ins Turnier. Als unangefochtener Sieger der Vorrundengruppe A stand man im Halbfinale, konnte hier das Team aus Heidenheim klar mit 2:0 (15:10 und 15:11) schlagen und zog so in die Finalrunde ein, in der die Plätze 1 bis 3 ausgespielt wurden. Hier verlor das Team aus Creglingen zwar beide Spiele mit 0:2, erreichte aber in der Endplatzierung den Bronzerang hinter dem Graf-Zeppelin-Gymnasium Friedrichshafen und dem Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe.
Bei den Mädchen setzten sich die Mannschaften aus Freiburg, Offenburg und Rottenburg im Halbfinale durch. Auch hier wurden die Medaillen in einer Dreiergruppe ausgespielt, in der die Klosterschule Offenburg mit 2:1 gegen das später zweitplatzierte Team des Eugen Bolz Gymnasiums und mit 2:0 gegen die Mädchen des Berthold-Gymnasiums Freiburg die Oberhand behielt. Damit sicherten sich Offenburg bei den Mädchen und Friedrichshafen bei den Jungen sowohl die Goldmedaille als auch die Teilnahme and den „school-Finals“ der Deutschen Volleyballjugend, die im November in Bad Blankenburg stattfinden.
Vor der Siegerehrung stand nun noch ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm. Roland Schappacher-Heid, der seit 2010 das Amt des Beauftragten für Volleyball des Regierungspräsidiums Stuttgart bekleidet, wurde verabschiedet und übergab den Staffelstab in Form der Jugend trainiert für Olympia-Fahne an seinen Nachfolger Uwe Altenborg, den derzeitigen Kreisbeauftragten der Kreise Heidenheim und Göppingen. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste dankte zuerst Daniel Riedl als Landesbeauftragter Roland Schappacher-Heid für sein langjähriges Wirken, bevor Petra Schenk, die Sportreferentin des Regierungspräsidiums Stuttgart, Schulamtsdirektor Johannes Kießling vom Staatlichen Schulamt Künzelsau und Norbert Beck, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Weikersheim, seinen engagierten Einsatz für den Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ gebührend würdigten.
Sichtlich gerührt leitete Roland Schappacher-Heid zur Siegerehrung über, die durch OStD´ Christiane Ballas-Mahler, Realschulrektor a.D. Leonhard Sackmann und Rektor a.D. Norbert Umlandt unterstützt wurde. In Anwesenheit von Heike Naber, Bürgermeisterin der Stadt Niederstetten, erhielten zuerst alle teilnehmenden Mannschaften eine Urkunde, bevor die drei erstplatzierten Mannschaften des Mädchen- und Jungenturniers das Siegerpodest erklommen, wo ihnen die begehrten Medaillen umgehängt und die verdienten Sachpreise überreicht wurden.
Daniel Riedl
veröffentlicht am Donnerstag, 27. Juli 2023 um 08:17; erstellt von Knapp, Tobias
letzte Änderung: 27.07.23 08:17