Ausbildung Jugend-Schiedsrichter
Kinder und Jugendliche im Alter vom 10 bis 18 Jahren können in speziellen Lehrgängen die Befähigung zur Leitung von Jugendspielen (Kleinfeld- und Großfeld gemäß SRO 6.10) erlangen.
Folgende Lehrgangsarten werden angeboten, ggf. auch als Kombinations-Lehrgang:
- Kleinfeld - für Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren
- Großfeld - für Jugendliche ab 14 Jahren
Der Jugendschiedsrichterlehrgang vermittelt das Rüstzeug zum Leiten von Kleinfeld- (2 gegen 2 bis 4 gegen 4) bzw. Großfeld-Jugendspielen (6 gegen 6). Im Lehrgang wird der richtige Aufbau der Netzanlage, der Schiedsrichterkästen und Spielerbänke den Teilnehmern näher gebracht. Vor allem wird darauf Wert gelegt, dass die Teilnehmer/innen die grundlegenden Handzeichen kennen lernen und sie auch situationsgebunden anwenden können.
Ablauf des Lehrgangs: sehr praxisorientiert, an einem Tag, ca. 4-5 Stunden
Lehrgangsgebühr: 10 € pro Teilnehmer
Hier gibt es das Vorbereitungsmaterial zum Download:
Vorbereitungsmaterial
Alle angebotenen Lehrgänge zur Schiedsrichter-Ausbildung (Jugend, D, C, BK) erfordern von allen Kandidaten Grundkenntnisse der aktuellen Volleyball-Regeln.
Um den Teilnehmern an allen Ausbildungskurse die notwendige Vorbereitung zu erleichtern, verweisen wir hier auf Regelseiten der Kollegen aus anderen Volleyball-Landesverbänden. Dort finden sich sowohl einige zentrale Ausbildungsunterlagen in Präsentationsform, als auch eine Sammlung an Übungsfragen und Videos, die in ähnlicher Form in den Prüfungen der Lehrgänge gestellt werden.
Die Verantwortung für die Aktualität und Richtigkeit liegt beim jeweiligen Landesverband. Aber viele ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen stellen Ihre Materialien gerne zur Verfügung.
Nordbadischer Volleyball-Verband
Info zur Lesart von Regeln, Testfragen und Testbögen mit Lösungen
- Ausbildungs- und Lernunterlagen
- Übungsmöglichkeiten mit Lösungen zur Vorbereitung auf Lehrgänge und theoretische Prüfungen