Leistungsstützpunkt

Ziele der Leistungsstützpunkte sind:

  • Frühzeitige Ausbildung und Sichtung vom Kleinfeldbereich bis zum Ende der Jugend auf hohem Niveau 
  • Förderung von Spitzentalenten bis Übergang an BSP
  • Enge Zusammenarbeit mit Verbands- und Landestrainern
  • „Anlaufpunkte“ für Landestrainer, die als Reisetrainer unterstützen (je nach Talentlage)

Anforderungen:

  • durchgehende Jugendarbeit in U12 bis U18 im weiblichen und/oder männlichen Bereich
  • zwei Ausbildungsmannschaften (im aktiven Bereich)
  • Teilnahme an der U16 Ba-Wü Liga im weiblichen und/oder männlichen Bereich
  • 4 aktive Lizenztrainer eingesetzt im jeweiligen Geschlecht (2x B, 2x C)
  • 3 bis 4 Mal leistungsspezifisches Training in der Woche ab dem Altersbereich U16 („mind. 3 Mal")
  • Athletiktraining mit und an speziellen Geräten (Fortbildung durch LV)
  • Enge und langfristig angelegte Zusammenarbeit mit einer Schule
    (regelmäßige Sichtung, Organisation internes Schulturnier usw.)
  • Veranstaltung von AOK-Schulaktionstagen
  • Bereitschaft zur Ausrichtung von VLW-Kaderlehrgängen und Meisterschaften (RM, DM und BuPo)
  • Nennung eines verantwortlichen Stützpunktleiters
  • Ausreichende Trainingsmöglichkeiten in Halle und Beach (mindestens 2 Felder) saisonabhängig gemäß Konzeption
  • klares Bekenntnis zur proaktiven Delegierung an BSP
  • verpflichtende Teilnahme an der LTK der ARGE BaWü

Unterstützung durch den VLW:

  • Unterstützung durch die AOK-Schulaktionstage
  • Je nach Talentlage Stützpunkttraining vor Ort durch Verbandstrainer und/oder Landestrainer
  • Bezirks- und Verbandskadermaßnahmen vor Ort  
  • Trainerfortbildungen speziell für LSP-Trainer
  • Reduzierte Meldegebühren (50%) für Jugendmannschaften
  • Jugendförderabgabe wird anteilig an LSP verteilt bzw. in die AOK-Schulaktionstage investier
     
Aktuelle Leistungsstützpunkte

Leistungsstützpunkte männlich
TV Rottenburg
VfB Friedrichshafen

Leistungsstützpunkte weiblich
FV Tübinger Modell
MTV Stuttgart

Ansprechpartner

Leistungssportkoordinator ARGE Baden-Württemberg
Timon Schippmann
Fritz-Walter-Weg 19 | 70372 Stuttgart
Telefon: 0711-28077-672
E-Mail: t.schippmann@vlw-online.de 

Kinderschutz im VLW

Braucht ihr Hilfe oder habt Fragen zum Thema Sexualiserte Gewalt oder Kinderschutz, hier seid ihr richtig:

Shops im VLW

Braucht ihr Volleybälle, Beachvolleybälle, Netze und allgemeines Zubehör, dann seid ihr beim VLW-Shop genau richtig. 

Sucht ihr die Volleyball Verbindet - Kollektion bestehend aus Rucksäcken, Taschen, T-Shirts, Tanktops, Jacken, Pullover und vieles mehr, dann seid ihr bei weplayvolleyball genau richtig.