Spitzenvolleyball auf dem Kesselfestival 2023

Das Beachvolleyballturnier auf dem Stuttgarter Kesselfestival bot den Zuschauern ein spannendes Ersatzturnier als Alternative zum eigentlich geplanten Rock the Beach Turnier. Die beiden Beachduos Apel/Schmitt und Henrichs/Kubo sicherten sich die Titel und wichtige Punkte für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im September.

Bei den Herren sorgten bereits in der Vorrunde einige Überraschungen für Aufsehen. Die Setzlistenzweiten Paul Becker und sein Partner Armin Dollinger schieden genauso wie das ein Platz dahinter gesetzte Team Schneider/Wolf in der Gruppenphase aus. Im Finale besiegten Henrichs/Kubo die Favoriten Just/Wüst knapp mit 21:23, 21:19 und 19:17. Das Siegerteam aus Nordrhein-Westfalen hatte selbst nicht mit einem längeren Turnierverlauf geplant und keine Unterkunft in Stuttgart gebucht. Dennoch gelang es ihnen, nach einer Nacht im Helferzelt, den Finaltag überraschend für sich zu entscheiden.

Anders als bei den Herren setzten sich bei den Frauen die favorisierten Teams durch und erreichten das Halbfinale. In einem spannenden Halbfinale bezwangen Apel/Schmitt das Team Aulenbrock/Ferger, während Hesse/Kotzan mit einem klaren Ergebnis von 21:18 und 21:14 gegen Claaßen/Interwies gewannen. Im Finale zeigten Sophie Apel und Anne Schmitt ihr bestes Spiel und setzten sich souverän mit 21:16 und 21:13 gegen Hessen/Kotzan durch.

Parallel zum Beachvolleyballturnier fand am Sonntag die Württembergische Meisterschaft der U17 statt, die auf bis zu fünf Feldern gleichzeitig ausgetragen wurde. Besonders die Jungen hatten die Gelegenheit, auf dem Festivalgelände zu spielen. Die Gewinner waren Eckardt/Kluge vom VfB Friedrichshafen, die sich in einem knappen Finale gegen Heukeshoven/Kraft vom TSV Schmiden durchsetzten. Bei den Mädchen konnten Pampel/Prochnau den Turniersieg klar für sich entscheiden.

Turnierleiter Andreas Burkard äußerte sich begeistert: "Uns war es wichtig, nicht nur den Tourspieler:innen eine Möglichkeit zu bieten, sich auf nationaler Ebene zu messen. Wir wollten auch unseren Nachwuchsathleten ein unvergessliches Event bieten, mitten auf dem Kesselfestival, mit Zuschauern, direkt neben den Profis auf dem gleichen Gelände.“ VLW-Präsident Martin Walter bedankte sich bei allen Fördermittelgebern und Unterstützern, darunter die Stadt Stuttgart, der Deutsche Volleyball-Verband, dem TV Rottenburg, Beachvolleyball BaWü, Kessel Festival, Sportplatz GmbH, Elo Digital und Wendel Elektro- und Anlagentechnik, die das Turnier ermöglichten.

Leo Hauschild, Spieler der deutschen Tour, bedankte sich im Namen aller Sportlerinnen und Sportler beim VLW: "Wir sind sehr glücklich, dass ihr uns diese Turnierserie ermöglicht habt." Abschließend betonte Andreas Burkard: "Es ist unglaublich, was wir gemeinsam mit dem Veranstalter Beach and Soul und den zahlreichen Helfern erreicht haben. Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Event nie zu stemmen. Es ist beeindruckend zu sehen, welche Leidenschaft unsere Haupt- und Ehrenamtlichen gezeigt haben, um für Groß und Klein die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen."

Im Sommer 2024 findet das Kesselfestival vom 30. Mai bis 01. Juni 2023 zum vierten Mal statt. 

Alle weiteren Informationen findet ihr unter https://kesselfestival.de

Wir suchen dich! - Helferteam 

Wenn du Lust hast, Teil des Kesselfestivals und unseres Teams zu werden, dann melde dich einfach unter folgendem Link an. 

Was erwartet Dich: 

  • ein geiles Festival mit internationalen Top-Acts (https://www.kesselfestival.de/)
  • Spaß, gute Musik und jede Menge Beachvolleyball
  • kostenloser Eintritt zum Kesselfestival
  • Verpflegung

Unsere Partner