Bezirkstag Nord 2023
Liebe Volleyballfreunde im Bezirk Nord,
zu den ordentlichen Bezirkstagen 2023 laden wir euch ganz herzlich ein. Der Bezirkstag Nord findet wie folgt statt:
Freitag, 17.03.2023 um 19:00 Uhr
Hotel Gasthof Löwen (Stock 15, 74535 Mainhardt-Stock)
Mein Bericht zu den Spielrunden 21/22 und 22/23 spiegelt den Verlauf der beiden Vorjahre. Damals begannen wir eine normale Saison und schlitterten in die Pandemie. Dieses Mal starteten wir in der Hochphase des Virus und enden erfreulicherweise wieder in der „Normalität“. Hoffen wir, dass uns die Zukunft vor ähnlichen Katastrophen bewahrt.
Als ich vor 6 Jahren mein Amt als Bezirksvorsitzender antrat, beklagte ich den steten Rückgang der Mannschaften und die immer kleiner werdende Zahl von Spielklassen. Daran änderte sich zunächst nichts, im Gegenteil, die Zahlen nahmen weiter ab, Corona tat sein Übriges. Am schlimmsten war es im Bereich der Jugend, wo wir im Norden phasenweise keine Großfeldmannschaft mehr hatten. Doch gibt es nun positive Zeichen, dass der Abwärtstrend nicht nur gestoppt ist, sondern sich gar umkehrt. Drei neue Vereine sind haben sich in unserem Bezirk angemeldet und nehmen seit dieser Spielrunde entweder als Freizeitmannschaften oder als Aktive Teams am Spielverkehr teil. Und wer den Bericht des Jugendwarts Ruben Link liest, kann sich über die wunderbare Zunahme der Zahl der Jugendmannschaften freuen. Als ehemaliger Lehrer hoffe ich zudem, dass sich die personelle Situation an unseren Schulen wieder bessert, dass es wieder Stunden für Sport-Arbeitsgemeinschaften gibt, dass dadurch auch der Volleyballsport an den Schulen wieder Fahrt aufnimmt.
Der Bezirk Nord konnte im abgelaufenen Berichtszeitraum alle Ämter kompetent besetzen. Dafür bin ich meinen MitarbeiterInnen sehr dankbar. Und alle haben sich bereiterklärt, ihre Funktionen für weitere 2 Jahre auszuüben und sich beim Bezirkstag erneut zur Wahl zu stellen. Wegen Corona traf sich der Bezirksvorstand in den vergangenen 2 Jahren kein einziges Mal. Was zu besprechen war, wurde telefonisch oder per E-Mail erledigt. Auch unser traditionelles Bezirksessen fiel 3 Jahre lang aus. Aber am 20. Januar dieses Jahres kamen wir endlich mal wieder gemütlich zusammen und beschlossen, mutig und zuversichtlich weiterzumachen.
Gerhard Weeber
Bezirksvorsitzender Nord
Seit der Saison 2021/22 wurde das Amt von Cindy Bensch und mir (Ruben Link) ausgeübt. Unsere Vorgängerinnen Nadine & Julia Köhler haben uns das Amt in der Corona Phase übergeben. Die neue Situation rund um Corona hat die ein oder andre Hürde mit sich gebracht. Durch die Übergabe und den Austausch mit Nadine & Julia Köhler zu Beginn haben wir uns aber gut durchkämpfen können. Ein Handbuch mit den wichtigsten Aufgaben, Termin und diversen FAQs wäre für unseren Start jedoch von Vorteil gewesen. Ich hoffe der VLW wird dies zukünftig zur Verfügung stellen.
Vor Beginn der Saison 2022/23 hat Cindy Bensch ihr Amt niedergelegt. Seitdem war ich (Ruben Link) allein tätig. Glücklicherweise hat sich Klaus Brenner bereit erklärt das Amt als stellv. Bezirksjugendwart zu übernehmen. Eine Bestätigung durch den Jugendausschuss fand bereits statt – es gab keine Einwände. Klaus war bereits für die Kleinfeldrunde im Bezirk Nord zuständig und rückt nun auf den Posten des stellv. Bezirksjugendwartes. Die Trennung zwischen Klein- und Großfeld bleibt weiterhin bestehen.
Der Bezirk Nord hat schon längere Zeit mit einem Rückgang im Jugendbereich zu kämpfen. Jedoch zeigt die aktuelle und auch die vergangene Saison eine äußerst positive Entwicklung.
In der Saison 2021/2022 wurden im Bezirk Nord 23 weibliche und 9 männliche Großfeld-Mannschaften gemeldet.
In der aktuellen Saison konnten die Meldungen auf 31 weibliche und 14 männliche Mannschaften erhöht werden. Daher stimmt mich dies wieder positiv für die Zukunft.
Im Vergleich waren es vor Corona in der Saison 2019/2020 21 weibliche und 4 männlichen Großfeldmannschaften.
Großfeldmannschaften Bezirk Nord
2019/20 2020/21 2021/22 2022/23
weinblich 21 22 23 31
männlich 4 3 9 14
Der Bezirk Nord muss diese Entwicklung auf jeden Fall aufrechterhalten, so dass sowohl im weiblichen als auch im männlichen Bereich es bei allen 3 Altersklassen weiterhin min. eine Staffel geben wird und auch Bezirksmeisterschaften ausgetragen werden können. Mit der aktuellen Entwicklung bin ich positiv gestimmt, dies zu erreichen.
Bedanken möchte ich mich bei meinen Vorgängerinnen Julia und Nadine Köhle für die gute Übergabe der Aufgaben, bei meinen Kollegen*innen aus den anderen Bezirken, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite standen und an die gesamte Mannschaft des VLW, welche mir bei Unklarheiten immer geholfen haben.
Viele Grüße
Ruben Link
Bezirksjugendwart Nord
Mixed 2/4
In der Saison 2021/22 hat, nach der Coronapause, wieder ein Spielbetrieb stattgefunden. Die Saison wurde vorsichtshalber, wegen SARS-CoV-2, verlängert. Somit konnten im Bezirk Nord alle Mixed Staffeln ihre Spiele abschließen. Alle Paarungen waren zu 100% abgeschlossen.
Hier die aktuellen Zahlen:
Spielrunde 2021/22 76 Mannschaften (59 Vereine) Mixed 3/3 8 Mannschaften
Spielrunde 2022/23 74 Mannschaften (58 Vereine) Mixed 3/3 11 Mannschaften
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Staffelleitern, ob noch im Amt sind oder Ihre Tätigkeit beendet haben, für Ihre Arbeit ganz herzlich bedanken.
Württembergische Meisterschaften:
Die Württembergische Meisterschaft 2021 wurde ja bedingt durch SARS-CoV-2 abgesagt.
Für die Württembergische Meisterschaft 2022 hat sich kurzfristig die SG Weissach im Tal bereiterklärt diese auszurichten. Herzlichen Dank hierfür.
Aus dem Bezirk Nord waren folgende Mannschaften vertreten: TSF Welzheim Bad Butterflys, Neckarsulmer Auslese und SG Weissach im Tal.
Platz belegte die Mannschaft der SG Weissach im Tal. Platz 6 Neckarsulm und Platz 7 Welzheim.
BFS-Cup Süd und Deutscher BFS-Cup (Deutsche Mixed-Meisterschaft)
Für den BFS-Cup Süd 2022 in Wiesbaden hatte sich somit die Mannschaft der SG Weissach im Tal qualifiziert. Dort belegte die Mannschaft Platz 9.
Bezirkspokal:
Ergebnisse:
Saison 2021/2022: Platz 1 belegte die Mannschaft Neckarsulmer Auslese. Platz 2 ging an die Mannschaft der SG Weissach im Tal.
BaWü-Pokal:
Beim BaWü-Pokal 2022 erreichte die Mannschaft von der Neckarsulmer Auslese Platz 1. Platz ging an die Mannschaft der SG Weissach im Tal.
Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften
Allgemein:
Allen Mannschaften die bei Meisterschaften oder Turnieren teilgenommen haben ein herzliches Dankeschön und Glückwunsch zu den erreichten Platzierungen.
Weitere Aktionen im Bezirk Nord:
Es fanden für Mixed-Volleyballer Turniere der beiden Schnupperrunden, sowie Beachturnier (2-2, Familie) in unserem Bezirk statt.
Im Juli 2022 fand in Neckarweihingen ein Regelkunde-Lehrgang statt. Dieser Lehrgang dauert so ca. 2 Stunden (+/-). Wer Interesse hat meldet sich bei mir, freizeit-nord@vlw-online.de oder wendet sich an Michael Wüchner, schiedsrichterwart@vlw-online.de. Bitte frühzeitig melden, um einen Termin zu bekommen.
Allen Mixed-Volleyballern und Vereinen im Bezirk Nord einen recht herzlichen Dank für Ihr Engagement und bleibt gesund.
Hans-Peter Heer
Bezirksfreizeitsportwart Nord
Nach den ersten Jahren als neues Duo haben wir uns gut miteinander eingespielt. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei Klaus Brenner für seine Tatkräftige Unterstützung bedanken und hoffen, dass er uns weiterhin mit den ein oder anderen Tipps zur Seite steht.
Nach langer Zeit haben wir uns auch von dem Schiedsrichterausbilder Uwe Ehnes aus Niederstetten verabschiedet. Dieser hat gleich zwei Nachfolgerinnen, welche unser Team unterstützen werden.
Gemeinsam mit den anderen Bezirken haben wir weiter an der Digitalisierung der Fort- & Ausbildungen gearbeitet und hoffen dies auch in Zukunft weiter voranzubringen.
Wir freuen uns immer über Zuwachs im Ausbilder Team, egal ob Jugend oder aktiv. Sollte jemand Interesse haben einfach bei uns bzw. direkt an einen Ausbilder wenden.
Folgende Aus- & Fortbildungen wurde in den letzten Jahren durchgeführt. Vielen Dank an alle Ausbilder*innen welche uns hierbei unterstütz haben.
2021 Lehrgänge Anzahl Teilnehmer
C-Ausbildung 2 47
D-Ausbildung 6 120
JS-Ausbildung 2 158
C-Fortbildung 4 124
D-Fortbildung 10 307
2022 Lehrgänge Anzahl Teilnehmer
C-Ausbildung 1 13
D-Ausbildung 9 184
JS-Ausbildung 7 288
C-Fortbildung 6 123
D-Fortbildung 7 149
Alexander Barth & Stephanie Sander
Bezirksschiedsrichterwarte Nord
Rückblick
Einarbeitung in die Trainer Aus- und Fortbildung.
Sitzungen des Lehrteams anfangs noch in Präsenz, später über Zoom online.
Fortbildung Mai 2021 habe ich bei Frieder Henne im Osten/Aalen mitgewirkt.
16+17.7.2022 Fortbildung Trainer B+C in Freudental durchgeführt von Ole Singer 7 Einsätze im Rahmen von Rent a Coach beim SFC Höpfigheim/Damen
Ausblick
Für 2023 ist von meiner Seite geplant einen Wochenlehrgang der Trainer C Ausbildung zu begleiten, Termin steht noch nicht fest.
Weiterhin ist die Schüler-Mentorenausbildung dezentral in den Bezirken geplant. Und es wird eine Trainerfortbildung angeboten für 2023 im Bezirk Nord.
Ole Singer
Lehrwart Nord
Nachdem nun bis auf die Kleinfeldspiel- und Mixed-Spielrunde alle Ergebnisse direkt beim Upload des elektronischen Spielberichtes online gehen, gibt es für den Pressewart im Bereich Ergebnismeldung nahezu keine Beanstandungen. Einzig im Freizeitbereich lassen sich ein paar wenige recht viel Zeit, die Ergebnisse im Tool einzutragen. Hier meine Bitte, dies künftig einfach besser zu machen.
Vor kurzem hat mich nun die Nachricht erreicht, dass das VLW-Präsidium beschlossen hat, die Bezirkspressewarte bei den kommenden Bezirkstagen 2023 nicht mehr zu wählen.
Die Presse ist tot - es lebe die Presse - auf und nieder - immer wieder.
Bis vor kurzem dachte ich noch, dass mich diese Aufgabe bis zu meinem Lebensende begleitet.
Die Entscheidung kann ich nachvollziehen, doch wollte ich eigentlich erst nach 50-Jahren aufhören.
So, nun ist am 17. März 2023 nach gefühlten 100-Jahren Pressearbeit Schluss.
Bleibt alle gesund - bis die Tage
Grüße Klaus
Bezirkspressewart