BSP-Athletinnen bei U19- und U21-Weltmeisterschaft am Start
30.11.2021
•
BSP Stuttgart Beach
,
Beachvolleyball
,
Leistungssport
Die Beach-Volleyball Saison geht für den deutschen Nachwuchs in die Verlängerung. Im thailändischen Phuket findet im Dezember die U19- und U21-Weltmeisterschaft statt. Für Deutschland sind jeweils 4 Teams bei den Turnieren am Start.
Mit Kim Prade, Paula Schürholz, Janne Uhl (neu am BSP Stuttgart) und Anna-Lena Grüne (bis Sommer 2021 am BSP Stuttgart) sind auch vier Spielerinnen des Bundessützpunkt Beach Stuttgart mit dabei. Betreut werden die Teams vor Ort von Bundestrainer Jörg Ahmann.
Durch die weltweite Pandemie wurde die U19-WM, ursprünglich 2020 geplant, um ein Jahr verschoben und findet gemeinsam mit der U21-WM in Thailand statt. Beide Jugend-Meisterschaften werden in Phuket nacheinander in einer Bubble ausgetragen.
U19-Weltmeisterschaft
06. - 11.Dezember 2021 in Phuket, Thailand
Deutsche Teams
Hauptfeld | Philipp Huster / Lui Wüst
Hauptfeld | Momme Lorenz / Max Just
Hauptfeld | Elea Beutel / Paula Schürholz
Qualifikation | Janne Uhl / Kim Prade
Elea Beutel und Paula Schürholz standen bereits 2019 bei der U18-Europameisterschaft gemeinsam auf dem Feld (Platz 9) und wurden im selben Jahr Deutsche U18-Vizemeisterinnen. Kim Prade, deutsche U18- und U19-Meisterin 2020, und Janne Uhl, deutsche Vizemeisterin U17 2021, feiern bei der U19-WM ihre Premiere auf der internationalen Beach-Volleyball Bühne.
Bundestrainer Jörg Ahmann: „Die U19 ist durch die Verschiebung von den teilnehmenden Jahrgängen eigentlich eine U20-WM. Bei der U20-EM in diesem Sommer haben wir mit dem U18-Team Annika Berndt/Jule Mantsch die Bronze-Medaille gewonnen. Die beiden haben die WM im Dezember aus schulischen Gründen aber abgesagt. Verständlicherweise, da sich beide im Abiturjahr und im Dezember in der direkten Vorbereitung befinden. Deshalb starten Paula Schürholz und Elea Beutel im Hauptfeld, das in diesem Jahrgang beste Team. Elea ist krankheitsbedingt erst spät in die Saison gestartet, deshalb freue ich mich, dass wir die WM spielen können. Das zweite Team, Kim Prade/Janne Uhl ist U17 und damit eigentlich zu jung für den Jahrgang. Die beiden sind für mich aber mit die größten Kandidatinnen für die U18-EM im nächsten Jahr und hier können sie Erfahrung sammeln. Natürlich wird die Qualifikation sehr schwer werden, die Top-Teams gegen die Prade/Uhl antreten müssen, sind etwa 3 Jahre älter, das wird nicht leicht, aber ich habe die Hoffnung, dass wir ein oder zwei Spiele gewinnen können, das wird auch von der Auslosung abhängen. Aber unabhängig vom Turnierverlauf haben wir hier zwei sehr große Talente, die diese internationale Erfahrung brauchen und hier sammeln können.“
Momme Lorenz/Max Just und Philipp Huster/Lui Wüst starten in der Männer-Konkurrenz. Alle vier Spieler feierten in diesem Jahr ihre DM Premiere in Timmendorfer Strand. Just/Wüst erreichten zudem einen 5.Platz bei der U20-Europameisterschaft, Huster/Wüst und Lorenz schnupperten im November zudem erste World Tour Luft in Itapema.
U21-Weltmeisterschaft
14. - 19.Dezember in Phuket, Thailand
Deutsche Teams
Hauptfeld | Philipp Huster / Lui Wüst
Qualifikation | Momme Lorenz / Laurenz Welsch
Hauptfeld | Anna-Lena Grüne / Svenja Müller
Qualifikation | Hanna-Marie Schieder / Paula Schürholz
Philipp Huster/Lui Wüst, starten nach der U19- auch bei der U21-WM. Momme Lorenz bildet mit Laurenz Welsch ein Team. Lorenz/Welsch wurden 2020 bereits zusammen Deutsche U18-Meister.
Bei den Frauen gehen Anna-Lena Grüne und Svenja Müller gemeinsam an den Start. In diesem Jahr erreichten sie bereits einen 5.Platz bei der U22-Europameisterschaft in Baden. Paula Schürholz, die eine Woche zuvor auch bei der U19-WM im Einsatz sein wird, spielt für die U21-WM gemeinsam mit Hanna-Marie Schieder, mit der sie auch die Saison 2021 und die Premiere in Timmendorfer Strand feiern durfte. Jörg Ahmann: „Der Schritt aus der Qualifikation ins Hauptfeld bei der WM dürfte der deutlich schwierigere Step sein, als im Hauptfeld nach vorne zu kommen. Nur vier Teams kommen weiter, vermutlich wird man drei Siege benötigen und vor allem die zweiten Teams der USA und Brasilien sind sehr stark, sodass bereits in der Quali harte Gegner warten.“
Jörg Ahmann: „Die Russinnen werden auch in diesem Jahr wieder die großen Favoritinnen sein, aber natürlich würden wir uns sehr freuen, auch in diesem Jahr wieder das Duell mit Russland zu bekommen. Es ist schwierig, die internationalen Teams einzuschätzen, wir nehmen vor allem die U22-EM als Gradmesser. Dort sind wir Fünfte und Neunte geworden, das sollte auch bei der WM das Ziel sein. Natürlich vorneweg der Einzug ins Hauptfeld, der nicht einfach werden wird.“